Walther May an Ernst Haeckel, 23. Mai 1904

Karlsruhe, 23. Mai 04.

Hochgeehrter Herr Professor!

Durch Ihre freundliche Sendung haben sie mich außerordentlich erfreut, und ich danke Ihnen herzlich dafür, auch im Namen meiner Freunde und meiner Schwester. Von der Festzeitung kann ich Ihnen leider nur noch ein einziges Exemplar senden, ich hatte zu wenig davon anfertigen lassen, die Nachfrage war sehr stark, und als ich welche nachbestellen wollte, waren die || Platten schon vernichtet. Das Eingangsgedicht der Festzeitung, das mit A. May unterzeichnet ist, ist von meinem Bruder (Oberleutnant May, Göttingen, Friedländerweg 34) verfasst, der sich jedenfalls sehr freuen würde, wenn Sie ihm auch eine Ihrer Ansichtskarten senden würden.

Das ist ja erfreulich, daß die Universität Jena so gedeiht und daß auch Sie so viel Zuhörer haben. Ich war erstaunt zu hören, daß Sie noch lesen, da ich vor längrer Zeit gehört hatte, || Sie hätten Ihre Vorlesungen eingestellt. Auch zu dem Erfolg der Welträtsel gratuliere ich und bin gespannt auf Ihr neues Buch „die Lebenswunder“.

Ich werde Ihnen nächstens ein kleines Buch von mir: „Goethe, Humboldt, Darwin, Haeckel“ senden können, das vier von mir hier gehaltne und dann erweiterte Vorträge enthält. Den letzten dieser Vorträge „Darwin u. Haeckel“ hielt ich bei Gelegenheit Ihres 70. Geburtstags im hiesigen naturwissenschaftlichen u. dann noch einmal im jungliberalen Verein und in einem Pforzheimer Volksvortrag. In dem Aufsatz „Goethe u. Darwin“ berührt Sie hoffentlich die etwas von der Ihrigen abweichende Ansicht über Goethes Stellung zur Descendenztheorie nicht unangenehm, es ist ja nicht möglich, daß zwei Menschen in solch schwierigen Fragen zu ganz derselben Auffassung kommen.

Mir geht es augenblicklich recht gut, u. ich hoffe, dass es so bleibt.

Mit nochmals herzlichem Dank bin ich mit den ergebensten Grüßen in alter Verehrung Ihr dankbarer Schüler

W. May.

Die Festreden von Kelter u. Lang las ich mit großem Interesse.

Brief Metadaten

ID
26473
Gattung
Brief ohne Umschlag
Verfasser
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
23.05.1904
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Format
13,2 x 17,3 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 26473
Zitiervorlage
May, Walther an Haeckel, Ernst; Karlsruhe; 23.05.1904; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_26473