Ernst Reimer an Ernst Haeckel, Berlin, 19. Juli 1878
Buchhändler
G. Reimer in Berlin.
S. W. Anhaltische Str. 12.
Berlin 19. Juli | 1878
Mein lieber Schwager
Habe herzlichen Dank für freundliche Zusendung Deiner neuesten Broschüre, deren Inhalt ich mir heute Abend zu Gemüth führen werde. Eine Beurtheilung derselben wirst Du von mir als Laien nicht erwarten, ebensowenig wie von mir als Verleger die Parteinahme in einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung zweier ihm befreundeter, hochgeschätzter, gegen ihn gleich liebenswürdiger Autoren.
Aus Heringsdorf hatte ich gestern gute Nachricht, nur das gute Wetter wird vermißt. In dieser Beziehung dürfen gerade die Besucher von || Seebädern am letzten anspruchsvoll sein, doch hätte ich den Meinen gewünscht, daß wenigstens 2–3 Tage guten Wetters ihnen die Gelegenheit geboten hätten, auch einmal rückwärts schreitend, die schönen Waldpartien der Heringsdorfer Nachbarschaft in Augenschein zu nehmen, aber dazu sind sie meines Wissens seit den 3 Wochen anhaltenden trüben regnerischen Wetter noch nicht gekommen.
Bei meiner Rückkehr machte mir Schwager Otto die sehr erfreuliche Aussicht seines Besuches für diese Zeit. Gestern aber hat er mir diese Freude schon genommen, er || könne erst später kommen, wegen eines diensttätlichen Zwischenfalles. Von der Art könnt Ihr ja auch manch ein Liedchen singen.
Die Wahlaufregung hängt mir schon wie Ekel zum Halse heraus; besonders und natürlich bewirkt das hier die Fortschrittspartei, welche als Minorität in den gesetzgebenden Verhandlungen niemals für ihr doktrinäres – um nicht zu sagen unpatriotisches Votiren verantwortlich gemacht werden kann, deshalb völlig unverfroren hochmüthig alle anders stimmenden verhöhnt und jetzt wieder die nicht Bewilligung von Ausnahmegesetzen als Wahlparole ausgiebt – eben in der sicheren Voraussicht, daß diese Gesetze || a die diese Partei im Grunde selbst für unerläßlich hält, doch angenommen werden; dieses unredliche Manöver erhält ihnen aber bei der großen Masse des großmäuligen Berliner Spießbürgerthums das Renommée der liberal gestimmten gesinnungstüchtigen Volksvertreter. Hier bei uns schwört die Majorität der Wählerschaft schon darauf, daß Ausnahmegesetze der Constitution wie jeder bürgerlichen Freiheit im höchsten Maße gefährlich werden, während die Engländer, welche doch wahrlich eifersüchtig über ihre Freiheiten wachen, niemals Bedenken getragen haben, Ausnahmegesetzen zuzustimmen wenn Gefahr es dringend verlangte, wie mehrmals bei Gelegenheiten irischer Ausschreitungen.
Herzliche Grüße an Deine liebe Frau und an Huschkes
Dein treuer Ernst Reimer
a gestr.: diese