Paul Rottenburg Ernst Haeckel, Glasgow, 29. November 1916

Paul Rottenburg.

Address Telegrams

Rottenburg, Glasgow.

Glasgow, 29th Nov. 1916.

Herrn Professor Ernst Haeckel

Jena.

Liebster Freund!

Besten Dank für Deinen letzten Brief via Wädenswil.

Ich würde gleich Dir einen regeren Verkehr willkommen heissen, aber „contre la force il n’y a pas de résistance.“ Wir müssen alle unter diesen schrecklichen Zeiten leiden.

Dich ganz allein in der Villa Medusa zu wissen, tut mir schrecklich leid, und kann ich mir lebhaft vorstellen, wie sehr Du die Gesellschaft Deiner entzückenden Grosstochter Else vermisst. Ich wundere mich nur, dass sie solange ledig geblieben ist, und heiratsfähige Männer sie nicht längst heimgeführt haben.

Ich hoffe zuversichtlich, dass Du an ihrem Ehrentage wirst teilnehmen können, und wenn das der Fall, sage ihr bitte, dass ich wie nun vor fast 25 Jahren für ihre Eltern jetzt für sie und ihren Auserwählten die wärmsten Wünsche hege.

Wenn noch unter den Lebenden bei Beendigung dieses Weltkrieges, werde ich sie auffordern, mich wissen zu lassen, welches kleine Andenken an den stark ramponirten Grossonkel in Glasgow ihr Freude machen kann.

Meine arme Frau ist von dieser schrecklichen || Krankheit, Lungenentzündung und Zwerchfellentzündung schrecklich angegriffen.

Letzte Nacht hat sie wiederum kaum eine Stunde geschlafen, und war infolge dessen heute Morgen als ich sie sah, sehr, sehr schwach.

Der Doctor ist aber mit ihrem Befinden so weit zufrieden, und damit müssen wir uns begnügen.

Meine Tochter Therese segelt Mitte December nach Port Said en route nach Cairo, und ist strahlend in ihrem neuen Glück.

Stets Dein!

Paul Rottenburg

Brief Metadaten

ID
20201
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Vereinigtes Königreich
Datierung
29.11.1916
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
2
Format
20,4 x 26,2 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 20201
Zitiervorlage
Rottenburg, Paul an Haeckel, Ernst; Glasgow; 29.11.1916; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_20201