Alexander Tille an Ernst Haeckel, Glasgow, 16. September 1895
11 Strathmore Gardens,
Hillhead,
Glasgow,
16.9.95.
Hochverehrter Herr Professor!
Sie haben wohl nicht bedacht, daß es dem Prinzip der sozialen Auslese des tüchtigsten Werks zuwider laufen würde, wenn der Übersetzer, der einer Arbeit zwei Stunden gewidmet hat, den Preis einheimste, den sich der Verfasser damit verdient hat, daß er in derselben die Erfahrungen langer Jahre niederlegte. Das wäre ja schlimmer als der Sozialismus. Warten wir also, bis Büchner festgestellt hat, wie viel Meterkilogramm geistige Arbeit zum Schreiben eines solchen Artikels und wie viel zum Übersetzen desselben nötig sind. Dann teilen wir uns nach dem gefundenen Verhältnis. Solange heben || Sie die £ 5. 5 sh. wohl freundlichst auf. Übrigens ist es ja in der Mathematik ganz üblich, unendlich kleine Größen wie die Arbeit des Übersetzens zu vernachlässigen.
Herzlichen Dank für Ihre Liebenswürdigkeit, für mich ein freundliches Wort einzulegen. Ich käme so gern an eine deutsche Universität. Das würde mir mit einem Male die Möglichkeit geben, meine Vierteljahrschrift für Weltanschauungsgeschichte herauszubringen, und mir einen Wirkungskreis geben, wie ich ihn mir wünsche. Unter Kreuzband sende ich Ihnen ein Heft, aus dem Sie die germanistischen Einzelheiten über mich ersehen können. Falls Sie meinen sollten, ich sollte irgend einem Herrn aus der philosophischen Abteilung meine germanistischena Bücher einsenden, so bin ich selbstverständlich herzlich gern bereit dazu. In Leipzig geschieht das häufig.
Hoffentlich ist das Ende Ihrer Bettzeit indessen eingetreten, und Sie können sich || auf Baden rüsten.
In der früheren Freien Bühne, der jetzigen Neuen Deutschen Rundschau, erscheint gegenwärtig eine Arbeit von mir über Huxley, in der ich versucht habe, seine Bedeutung für die Weltanschauungsentwicklung in England zu zeichnen. Leider habe ich auf keinem Gebiete der organischen Naturwissenschaft Spezialkenntnisse, so daß ich seinen naturwissenschaftlichen Spezialarbeiten nicht gewachsen bin. Seine 9 Bände Essays aber sind liebe Freunde von mir.
Mit den besten Wünschen für baldige völlige Gesundung.
in aufrichtiger Verehrung
Ihr
Alexander Tille.
a eingef.: germanistischen