Heinrich Schmidt an Ernst Haeckel, Zürich, 24. Juni 1904

Sehr verehrter Herr Professor!

Es fällt mir ein, daß ich mich an einer Stelle meines Briefes mißverständlich ausgedrückt habe. Ich meine natürlich nicht, daß die Membran sich aktiv an der Furchung beteiligt (was ja gar nicht möglich ist), sondern nur, ob sie zur Furchung irgend eine andere Beziehung aufweist außer ihrer Funktion, eine schützende Cystenhülle um die Furchungskugeln zu bilden. Dabei habe ich besonders die primitivsten Eier im Auge, deren Verhalten mir nicht bekannt ist – in dieser Hinsicht wenigstens. – In O. Hertwigs Lehrbuch lese ich übrigens, daß Fol berichtet hatte, daß die Entstehung von Zwei- und Mehrfachbildungen auf das Eindringen von 2 und mehr Samenfäden zurückzuführen sei, was sich aber nicht bewahrheitet habe.

Mit herzlichen Grüßen verbleibe ich Ihr treuer

Heinr. Schmidt

24.6.04 ||

Herrn Professor Dr. Ernst Haeckel

Jena

Deutschland

Brief Metadaten

ID
17346
Gattung
Postkarte
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Schweiz
Entstehungsland zeitgenössisch
Schweiz
Datierung
24.06.1904
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
1
Umfang Blätter
1
Format
14,0 x 9,0 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 17346
Zitiervorlage
Schmidt, Heinrich an Haeckel, Ernst; Zürich; 24.06.1904; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_17346