Schulze, Franz Eilhard

Franz Eilhard Schulze an Ernst Haeckel, Graz, 6. Januar 1877

Graz d. 6. Jan. 77.

Hochgeehrter Herr College!

Für die Übersendung der Spongien danke ich Ihnen verbindlichst. Es ist ein höchst interessantes und wichtiges Material! und eben deshalb möchte ich Ihnen mein Bedenken darüber aussprechen, ob ich dasselbe auch wohl in entsprechender Weise ausnutzen kann und werde.

Meine Absicht ist, den Organismus der Spongien und soweit möglich auch ihre Entwicklung zu studiren, wozu ich selbstverständlich nur lebendes oder sehr gut conservirtes Material brauchen kann. Da mir nun ein solches die mir leicht zugänglichen adriatischen Formen fast allein bieten, so beschränkt sich meine Untersuchung zunächst naturgemäss auf die adriatischen Formen. Selbstverständlich benutze ich von anderen Orten kommende Spongien sehr gern zur Vergleichung, kann ihnen aber nach meinem Plane kein genaues und eingehendes || Studium widmen, und besonders dann nicht, wenn ihre Conservirung weniger gelungen ist.

Ich sehe nun nach einer vorläufigen Musterung, daß ich zunächst nur wenige Stücke werde wirklich in Arbeit nehmen können, unter diesen besonders das schöne Exemplar der Phyllospongia aus dem rothen Meere, welches sehr gut conservirt ist.

Ganz besonders sorgfältig habe ich das mir angestrebte Stück der Euspongia mit Embryonen mit einigen Probeschnitten in Angriff genommen. Leider ist aber das Resultat nicht ganz nach Wunsch ausgefallen. Ich glaube, daß ich nicht im Stande sein werde, eine bestimmte Differenzirung der durch die Eifurchung entstandenen Zellen oder gar eine der Gastrula entsprechenden Anordnung derselben nachzuweisen. Ein sicheres Schneiden in situ wird durch das Hornfasernetz gehindert und zum Einbetten der einzelnen Embryonen sind sie zu weich und brüchig.

Wegen der mir jüngst durch Sign. Buccich. aus Lesina übersandten Spongien (es mögen etwa 40–50 mäßig gut conservirte Stück sein) bin ich || in einiger Verlegenheit, aus welcher ich Sie mich zu befreien bitte.

Als mir Sign. Buccich zuerst mittheilte, daß er Spongien für Sie gesammelt habe, verstand ich ihn so, als ob er dieses Material zwar für Sie und auf Ihre Bestellung gesammelt aber noch nicht an Sie verkauft habe. Ich sagte ihm also, daß er Sie selbst fragen möchte, ob Sie noch auf diese Schwämme reflektirten. Wenn das nicht der Fall sei, so bäte ich ihn, sie dem zoologischen Institute der Universität Graz zu verkaufen. Aus einem Briefe, dera zugleich mit diesen Spongien vor einigen Wochen ankam, glaubte ich zuerst entnehmen zu sollen, daß Buccich diese Spongien der Universität Graz schenken wolle. Ich schrieb ihm daher, daß ich sehr dankbar sei, aber ihm doch wenigstens seine Auslagen ersetzen wolle und sandte ihm 10 fl. Als ich aber vor einigen Tagen jenen Brief von Buccich noch einmal durchsah, entdeckte ich erst, daß er jene Schwämme wahrscheinlich schon an Sie verkauft hat, daß sie also Ihnen gehören. Ich bitte Sie nun, mich über den || eigentlichen Sachverhalt aufzuklären; muß aber sogleich bemerken, daß in jedem Falle Sign. Bucchich durchaus kein Vorwurf treffen kann, sondern daß etwaige Mißverständnisse nur durch meine sehr mangelhafte Kenntniß des Italienischen und durch Bucchich’s wenig besseres Deutsch entstanden sein werden.

Aus dem beiliegenden Ausschnitt unserer „Grazer Tagespost“ werden Sie sehen, daß man auch hier Interesse hat für die großen Fragen der Zeit und auf Sie als einen tüchtigen Vorkämpfer schaut. Der Verfasser dieses kleinen Artikels, dessen erste Hälfte mir leider augenblicklich nicht mehr zur Hand ist, hörte noch vor wenigen Jahren bei mir, ist aber jetzt unter Riehls Anleitung eifrig mit rein philosophischen Studien beschäftigt – wird sich wohl demnächst an unserer Universität für Philosophie habilitiren.

Mit einem herzlichen Glückwunsch zum neuen Jahre empfiehlt sich Ihnen

bestens grüßend

als ein Freund und Arbeitsgenosse

Franz Eilhard Schulze.

a eingef.: Briefe, der

 

Briefdaten

Empfänger
Datierung
06.01.1877
Entstehungsort
Entstehungsland
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 16582
ID
16582