Wilhelm von Waldeyer-Hartz an Ernst Haeckel, Berlin, 6. Mai 1904

PROF. DR. WALDEYER.

BERLIN, W. 62, LUTHERSTRASSE 35

6 Mai 1904.

Hochgeehrter Herr Kollege!

Vielen herzlichen Dank für die Zusendung der beiden Schlusslieferungen Ihrer „Kunstformen der Natur“! Damit liegt nun ein wundervolles Werk abgeschlossen vor, welches, wie wenige andere, das Interesse für die biologische Wissenschaft in weite Kreise tragen wird. Es sollte vor Allem in keiner Volksbibliothek fehlen. Was ich dazu thun || kann, es bei meiner Stellung als Vorsitzender unseres Volkshochschulvereins an geeigneten Stellen zu empfehlen, das soll gewiss geschehen. Die Befreiung von den sich überlebt habenden, einzwängenden älteren religiösen und socialen Ansichten, von den gänzlich unhaltbaren Weltanschauungen der älteren Zeiten, kann uns nur vom Volke aus kommen; in dieses muss eine gut begründete, wahre naturwissenschaftliche Bildung hineingetragen werden; die neuen Ideen müssen hier erst Wurzel fassen, sie müssen von unten aus keimen ‒ von oben dringen sie nicht durch! Ihr Werk kann und wird zur Verbreitung gesunder Ansichten in Volkskreisen beitragen. Ich werde mir ein Vergnügen daraus machena || Enkel u. Enkelinnen daraus zu unterrichten.

Ihr hochachtungsvoll ergebener Waldeyer.b

a weiter am Rand v. S. 2: zur Verbreitung...daraus machen; b weiter am Rand v. S. 1: Enkel u. Enkelinnen...ergebener Waldeyer.

Brief Metadaten

ID
15552
Gattung
Karte
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
06.05.1904
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
1
Format
13,9 x 10,5 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 15552
Zitiervorlage
Waldeyer-Hartz, Wilhelm von an Haeckel, Ernst; Berlin; 06.05.1904; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_15552