Max Fürbringer an Ernst Haeckel, Jena, 18. Juli 1898

Jena, 18.7.98.

Lieber und hochverehrter Freund!

Die Lectüre der Engelmann’schen Antrittsrede bestätigt mir, was wir gestern besprachen. Wie Du finde ich es unbegreiflich und unverständlich, warum Dein Name in derselben nicht genannt wurde; ebenso unbegreiflich ist mir aber auch, warum er Donders nicht erwähnte, dem er gegen 25 Jahre in Dankbarkeit nahe verbunden war und der, wie mancherlei Schwächen er aucha hatte, immerhin eine nicht gering zu veranschlagende und seine Umgebung befruchtende und beeinflußende Persönlichkeit war.

Ganz und gar unmaßgeblich geht meine Meinung dahin, daß man bei solchen traurigen Conflikten nicht ohne weiteres den Kopf abhaue, sondern dem Andern noch zuvor Gelegenheit gebe zum Worte zu kommen. Eine so langjährige, auf gegenseitige Werthschätzung || gegründete und gefestigte Freundschaft hat wohl das Recht auf Untersuchung und Aufklärung, ob es sich hier um eine schwache Stunde, der das redliche Bestreben folgt nach Vermögen wieder gut zu machen, oder um einen tiefergehenden irreparabeln und unverzeihlichen Charakterschaden handelt. Ich für meine Person würde in entsprechender Lage einem alten Freunde schreiben, dass ich die Unterdrückung meines Namens (die mir für meine Person und mein Ansehen völlig gleichgültig sei) als die Aufkündigung der Freundschaft auffassen müsse und dass mich dabei der „herzliche Gruß“ allerdings wie Spott und Hohn angemuthet habe. Davon, ob eine Antwort des bisherigen Freundes darauf erfolgt oder wie sie erfolgt, würde ich dann meine weitere Stellung abhängig machen.

So würde ich für meine Person handeln, wobei ich mir wohl bewußt bin, dass ich mit meinen unvergleichlich kleineren Leistungen eine sehr andere Position einnehme wie Du und daß || mein alter, durch manche trübe Erfahrung nur gewachsener Hang nach versöhnlichen Lösungen niemals beanspruchen darf, von Anderen getheilt zu werden.

Herzlichste Grüsse und Wünsche von Haus zu Haus

Dein

M. Fürbringer.

An der Lectüre von Bates erfreue ich mich sehr; vielen Dank dafür.

a eingef. mit Einfügungszeichen: auch

Brief Metadaten

ID
1315
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
18.07.1898
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
3
Umfang Blätter
2
Format
14,3 x 21,9 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 1315
Zitiervorlage
Fürbringer, Max an Haeckel, Ernst; Jena; 18.07.1898; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_1315