Jena den 24. Januar
1901.
Geehrtester Herr Professor!
Durch Ihre Frau Gemahlin haben wir gute Nachrichten von Ihnen aus Buitenzorg und Batavia erhalten, was uns sehr gefreut hat. Wenn dieser Brief Sie erreicht, haben Sie schon wieder den Heimathswimpel aufgezogen und kann man Ihnen schon zur frohen Heimkehr Glück wuenschen.
Vor einigen Tagen erhielt || ich einen Brief von Prof. Kraepelin in Hamburg, in welchem er mich aufforderte am 26. September in Hamburg in einer allgemeinen Sitzung der Naturforscherversammlung einen Vortrag zu halten. Es sollen drei Vortraege stattfinden über den derzeitigen Stand der Descendenztheorie, von einem Palaeontologen (Koken von Tuebingen), einem Botaniker (de Vries) und einem Zoologen. Da mir die Aufgabe interessant und wichtig erschien, habe ich zugesagt. Wie mir || Prof. Kraepelin schrieb, soll es eine Gelegenheit sein den reactionaeren Bestrebungen a gegenüber (Driesch, Haacke, Fleischmann etc) wieder einmal den Fortschritt zu betonen. Das hat mir gerade gefallen.
Ferner muß ich Ihnen mittheilen, daß die Angelegenheit von Herrn Samson ins Stocken gerathen ist. Er hat sich nicht entschließen koennen in Bezug auf die Dotation der Gesellschaft eine bestimmte Zusage zu || machen. Dies ist aber die Vorbedingung, denn ohne Kapital kann man Nichts anfangen. Es ist schade, daß die Sache nun vorläufig liegen bleibt, denn die Gruendung der Gesellschaft waere ein Fortschritt gewesen und man war ja schon der Mitwirkung der besten Autoritaeten sicher.
Sonst gibt es hier nicht viel Neues. Pohle hat beinahe alle die von Ihnen gesandten Kisten ausgepackt (mit Ausnahme von zweien). Es wird aber Niemand die Sachen sehen außer dem Curator, der mir sagte, daß Sie ihm davon geschrieben haben.
Bei dem Begraebniß des verstorbenen Großherzogs bin ich in Weimar gewesen. Vorigen Samstag war die Gedaechtnissfeier, bei der Prof. Gelzer eine schoene und interessante Rede gehalten hat.
Meine Frau und ich senden Ihnen herzliche || Gruessen und beste Wuensche fuer die glückliche Beendigung Ihrer Reise.
Mit groeßter Hochachtung
Ihr
H. E. Ziegler.b
a gestr.: geb; b Schlußworte ("Gruessen … H. E. Ziegler.") am unteren Rand von Seite 1 nachgetragen