Heinrich Ernst Ziegler an Ernst Haeckel, Brüssel, 14. März 1900

Bruessel d. 14.III

1900.

Geehrtester Herr Professor!

Seit vorigem Samstag bin ich schon hier, aber finde jetzt erst die Zeit Ihnen zu schreiben. Es ist auch in der Sache, welche uns gerade interessiert, noch nicht viel geschehen, a da ich nur gerade bei passender Gelegenheit mit Herrn Samson davon sprechen kann. ||

Ich bin hier sehr gut aufgenommen. Herr Samson hat mir ein großes Zimmer zugewiesen, und Bedienung ist im Ueberfluß vorhanden. (Es sind 4-6 Diener im Hause, außerdem ein Kutscher, eine Haushaelterin und was sonst dazu gehoert).

Herr Samson ist sehr liebenswürdig, ich speise taeglich mit ihm, gehe auch manchmal mit ihm spazieren. Er ist in seiner Jugend Officier bei den Garibaldianern gewesen. Er lebt erst seit || sieben Jahren in Bruessel. Vorher war er in Berlin und beschaeftigte sich dort eifrig mit medicinischen Studien. Er kennt daher Virchow, Bastian und andere Celebritaeten Berlins.

Er hat Ihre frueheren Schriften nicht gelesen aber mit Vergnuegen gesehen, daß viele der Anschauungen, welche Sie in den Weltraethseln ausgesprochen haben, sehr gut zu den b seinigen passen. Er steht klar und deutlich auf dem naturwissenschaftlichen Standpunkt. ||

Es waere passend, wenn Sie ihm bei Gelegenheit Ihre Schrift über den Monismus und Ihre Photographie dedicieren würden (vielleicht nach meiner Rueckkehr).

Herr Samson hat keine besondere Vorliebe fuer Jena und kann ich ihn natuerlich in dieser Hinsicht nicht viel beeinflußen.

Er will das Institut in seinem Haus in Bruessel gruenden. Aber dasselbe soll zahlreiche Gelehrte aller Nationen als Protectoren haben und diese sollen eine Art von Verein gruenden, welcher in Deutschland die Recte der juristischen Person erwirbt und dadurch erbfaehig wird. ||

Unsere schoene Idee, in Jena dem Monismus ein Institut fuer psychologische und ethische Studien zu errichten wird sich wohl kaum c verwirklichen lassen.

Aber immerhin werden Sie, auch wenn das Institut in Bruessel gegründet wird, auf die Organisation den wichtigsten Einfluß haben. Ich versuche daher die Sache in der Richtung, welche Sie nun einmal hat, moeglichst zu foerdern. Ich bleibe noch bis Donnerstag oder Freitag hier. Ich habe hier auch viel Interessantes zu sehen. ||

Die Iguanodonten sind großartig, das Museum Wiertz hat mich sehr interessiert, der Platz am Rathaus ist praechtig und d in den Gemaeldegalerien habe ich noch viel zu sehen. Gestern war ich auch in einem franzoesischen Vaudeville-Theater. Das Wetter ist bis jetzt schoen und warm.

Ich moechte Ihnen meinen herzlichen Dank aussprechen, daß Sie mir diese schoene Reise ermoeglicht haben. Ich werde nach meiner Rueckkehr auch Herrn || von Ritter meinen Dank aussprechen. Vielleicht thue ich es schon von London aus.

Ich logiere in London zu Anfang jedenfalls:

Johnstons Hotel

12/13 Cravenstreet

Charing-Cross.

Ich hoffe, daß Sie sich nun gut erholt haben und daß auch die werthen Ihrigen wieder wohl sind.

Mit groeßter Hochachtung

Ihr ganz ergebener

H. E. Ziegler.

P.S. Herr Samson hat sich vor einigen Jahren wegen seines Planes an Du Bois-Reynond || gewandt. Dieser rieth ihm die Summe der mathematischen physikalischen Klasse der Berliner Akademie zuzuwenden. Das hat aber Herrn Samson nicht gepasst und so kam Nichts zu Stande.

Ich muß noch bemerken, daß Herr Samson wuenscht, daß sein Name nicht genannt werde.

Indem ich auf die Plaene von Herrn Samson eingegangen bin, sind wir zu einem bestimmten Plane gekommen. Herr Samson haelt an der Idee fest, die er sich von der Sache gemacht hat und die er schon in seinen Briefen ausgesprochen hat. Wenn das Institut auch in Bruessel gegruendet wird, gibt es doch ein Unternehmen, das ganz in Ihrem Sinne ist. Das Genauere über die Ausfuehrung werde ich Ihnen nach meiner e Rueckkehr mündlich berichten.

Herr Samson hat mich beauftragt Sie von ihm bestens zu grueßen.

a gestr.: das; b gestr.: Ihrigen; c gestr.: xxx; d gestr.: auch; e gestr.: Rueckkuff

Brief Metadaten

ID
12906
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Belgien
Entstehungsland zeitgenössisch
Belgien
Datierung
14.03.1900
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
8
Umfang Blätter
4
Format
10,9 x 18,2 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 12906
Zitiervorlage
Ziegler, Heinrich Ernst an Haeckel, Ernst; Brüssel; 14.03.1900; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_12906