Max Fürbringer an Ernst Haeckel, Jena, 9. Juni 1893

Jena, 9.6.1893.

Lieber und hochverehrter Freund!

Ich muss eine falsche Mittheilung, die ich gestern machte, corrigiren. Rumia Crataegata (grüne Raupe) ist in der Regel ein ungefährliches Thier, da sie meist nicht in grossen Mengen vorkommt.

Die gefährlichen Raupen, weisslich mit grauen hier schwarzen Flecken oder von ähnlicher Färbung, die zu Tausenden zusammenleben, grossea Gespinnste machen und die Blätter zerfressen sind Hyponomeuta-Arten (Motten und zwar Tineinae). Die am Weißdorn und an Pflaumen lebende, die hier schon manchmal grosse Verheerungen anrichtete ist Hyponom. padellus (auch als H. cognatella und H. variabilis beschrieben). Den Apfelbäumen und Ebereschen schadet in ähnlicher Weise Hyp. malinellus, Evonymus Hyp. evonymellus, Prunus Padus Hyp. Padi u. s. w.

Mit herzlichem Grusse

Dein

M. Fürbringer.

a eingef. mit Einfügungszeichen: grosse

Brief Metadaten

ID
1278
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
09.06.1893
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
1
Umfang Blätter
1
Format
14,0 x 21,9 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 1278
Zitiervorlage
Fürbringer, Max an Haeckel, Ernst; Jena; 09.06.1893; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_1278