Max Fürbringer an Ernst Haeckel, Jena, 5. Februar 1892

Jena, 5.2.1892.

Hochverehrter Freund!

Anbei folgen die Kamerun-Schmetterlinge (auch eine grosse Spinne ist dabei) mit bestem Danke zurück. Ich habe mir eine Anzahl Dubletten zurückbehalten, die zurückgesendeten auf den Düten mit [Kreuz mit blauem Farbstift] markirt, um zu bezeichnen, dass dies bemerkenswerthe Arten sind, während die mit [Kreis mit rotem Farbstift] notirten ziemlich hoch im Preise stehen. In dem dritten Kästchen, unbestimmte Lepidoptera enthaltend, konnte ich einige determiniren; die anderen (zumeist kleine und ziemlich werthlose Peridea) sind mir unbekannt. Viele der Arten sind auch nach Entnahme der [von] mir behaltenen Dubletten noch in [dopp]elter resp. mehrfacher Anzahl vor[han]den; das ist vielleicht gutes Tauschmaterial, aber nicht für lange, da, [wie] es scheint, die deutschen Cultur[tr]äger in Kamerun es hauptsächlich auf die Vertilgung der dortigen Schmetterlinge abgesehen haben. Wenigstens kommt massenhaftes Material auf den deutschen Insectenmarkt. ||

Anbei auch die beiden grossen Karten mit Dank zurück. Ich habe zumeist Indo-Australier und Sudamerikaner, aber auch einige Europaer und Nordasiaten hineingethan und wünsche, dass wenigstens einiges – nicht alles ist beste Qualität – für das Zoologische Museum brauchbar ist.

Herzlichen Gruss

Dein treu ergebener

M. Fürbringer.

Brief Metadaten

ID
1263
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
05.02.1892
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
1
Format
14,0 x 21,6 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 1263
Beilagen
Kamerun-Schmetterlinge; Spinne; zwei Karten
Zitiervorlage
Fürbringer, Max an Haeckel, Ernst; Jena; 05.02.1892; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_1263