Emil Strauss an Ernst Haeckel, Bonn, 25. April 1899

BONN, DEN 25. April 1899

POPPELSDORFER ALLEE 40 A.

Verehrter Herr Hofrath Haeckel!

Das Manuscript der „Welträthsel“ habe ich gestern Nachmittag erhalten und fast die ganze Nacht darin gelesen. Ich bin völlig begeistert und überzeugt, daß das Erscheinen des Buches ein Ereigniß sein wird, das selbst den Stumpfsinnigen zur Stellungnahme zwingen wird.

Das Mscr. habe ich an Pierer nach Altenburg geschickt und strengste Geheimhaltung angeordnet. Ich lasse zu Ihrer Wahl eine Probecolumne des Textes absetzen. Bei unserer letzten Besprechung waren Sie, wenn ich nicht irre, mit der Anwendung von „deutscher Schrift“ ein-||verstanden? Natürlich dies ganz nach Ihren Wünschen. Die Zwischenblätter bringe ich mit nach Leipzig. Dort stehe ich also Samstag den 29ten im Hotel Hauffe von 9 Uhr an zu Ihrer Verfügung. –

Mit achtungsvollem Gruße

Ihr ergebenster

Emil Strauss

P. Sc. Beim Lesen bin ich als Ignorant und als solcher wohl als Typus des großen gebildeten, aber nicht gelehrten Publicums vielfach über die zoologische Terminologie gestolpert und mußte manches als unverstanden übergehen. Dabei kam mir der Gedanke, ob es nicht zweckmäßig wäre, dem Buche einen kleinen Index von Verdeutschungen der gelehrten Fachausdrückea beizufügen? Es wäre das vielleicht ungewöhnlich aber zweifellos den meisten Lesern nothwendig und willkommen!

d. O.

a eingef.: der gelehrten Fachausdrücke

Brief Metadaten

ID
12245
Gattung
Brief ohne Umschlag
Verfasser
Institution von
Emil Strauss Verlagsbuchhandlung Stuttgart
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
25.04.1899
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
2
Format
14,2 x 22,2 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 12245
Zitiervorlage
Strauß, Emil an Haeckel, Ernst; Bonn; 25.04.1899; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_12245