Emil Strauss an Ernst Haeckel, Bonn, 7. Juni 1902

EMIL STRAUSS IN BONN

VERLAGSBUCHHANDLUNG

BONN, DEN 7. Juni 1902

POPPELSDORFER ALLEE 50.

Hoch verehrter Herr Professor Haeckel!

Ich beieile mich Ihnen den Empafng Ihres geehrten Schreibens vom 5. dieses Monats nebst dem Materiale zu der 2. Auflage der „Gesammelten Vorträge“ und zu den „Reisescizzen“ zu besthätigen.

Die Vorträge werden nach Ihrer Anordnung schon zwei nicht zu schmale Bände ergeben, namentlich wenn ich den Satz etwas weitläufiger machen lasse.

Ueber die Abbildunge im Text und die Tafeln erwarte ich noch Ihren Bescheid.

Das Material zu dem Bande „Reisescizzen“ ist aber etwas zu knapp für || einen Band. Wenn auch Araboische Korallen und Canarische Inseln hinzugenommen werden und wenn ich den Satz etwas weitläufiger als in „Insulinde“ nehmen lasse, so bringe ich doch nicht mehr wie 16 Druckbogen heraus, das ist für einen Band zu wenig. Mindestens 20 Bogen müßten wir doch geben können. Können Sie da nicht helfen? Besitzen Sie nicht unter Ihren Familienbriefen noch Reiseberichte aus früherer oder späterera Zeit, die sich ohne allzu große Mühe für die Veröffentlichung zurichten ließen und die vielleicht gerade dadurch, daß sie nicht für den Druck niedergeschrieben einen besonderen intimen Reiz an sich tragen würden. Es ließe sich dadurch vielleicht auch dieser Band „Reisen“ zu einem Gesamtüberblick über die ganze Reise-Arbeit Ihres Lebens ausgestalten. Das ist nur ein || flüchtiger Gedanke von mir, aus dem sich aber vielleicht etwas gestalten läßt. Es klingt vielleicht pedantisch, aber es will mir nicht recht scheinen, daß wir mit gesammelten Reiseberichten hervortreten, die sich nur als eine etwas stärkere Brochüre von 15 Bogen präsentiren. Abbildungen würden die Sache nur vertheuern, ohne dem Mangel des zu kurzen Umfanges abzuhelfen. Sie haben wohl die Güte, sich diese Frage noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen, wie dem etwa abzuhelfen wäre. Die Arabischen Korallen müßten schon mit herein, sonst würden es gar nur 12-13 Druckbogen.

Beim Lesen der beiden Skizzen „Canarische Inseln“ und Pic Teneriffa fiel mir auf, daß in beiden die einleitende Erzählung je 1-2 Seiten fast wörtlich sich wiederholen. ||

Ließe sich hier die Pic Besteigung nicht ohne Schwierigkeit in die „Canarischen Inseln“ an der betreffenden Stelle einfach einrücken? Damit die Wiederholung der Eingangsberichte vermieden wird.

Die 20 Freiexemplare Welträthsel 7. Auflage lasse ich von Leipzig an das Zoologische Institut senden. 30 Exemplare sende ich gleichzeitig mit diesen unter x band.

Mit freundlichem Gruße

Ihr ergebenster

Emil Strauss

P.S. Das Project der neuen Zeitschrift: Friedmann-Wille hat sich endgültig zerschlagen. Ich habe mich vor Abschluß des Vertrages aus durchaus zuverlässiger Quelle über die Vermögensverhältniße des H. Dr. Friedmann genau informirt und dabei erfahren, daß dieser Herr gar nicht in der Lage ist, über eine Summe zu verfügen, wie er sie so großartig als Garantiefonds angegeben hat. F. ist völlig von seinem nicht einmal sehr wohlhabenden Vater abhängig und steht z. Z. auf sehr gespannten Füßen mit diesem, da dieser sich weigert die Kosten der sehr anspruchsvollen Lebensführung des Sohnes weiterhin zu bestreiten. Ich bin sehr froh, daß ich auf diesen Schwindel nicht hereingefallen bin.

Ich bitte frdl. diese Mittheilung als streng vertraulich zu behandeln.

D. O.

a eingef.: oder späterer

Brief Metadaten

ID
12036
Gattung
Brief ohne Umschlag
Verfasser
Institution von
Emil Strauss Verlagsbuchhandlung Stuttgart
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
07.06.1902
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Format
14,1 x 22,2 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 12036
Zitiervorlage
Strauß, Emil an Haeckel, Ernst; Bonn; 07.06.1902; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_12036