Görlitz 5. Dec. 1875
Geehrtester Herr Professor!
Ich werde Ihre kostbare Zeit so kurz als möglich in Anspruch nehmen. Anbei sende ich Ihnen eine Zuschrift der Redaktion der Illustrirten Zeitung an mich, aus der Sie ersehen können, daß die Herrn geneigt sind: Abbildungen aus den Arabischen Corallen (mit einem dieselben erklärenden Artikel) in das Blatt aufzunehmen.
Ich bitte Sie nur – falls Ihnen überhaupt etwas an der Sache liegt – mir die Abbildungen, die Sie eingerückt haben wollen, zu bezeichnen u. ferner ersuche ich Sie: mich sobald als möglich in den Stand zu setzen, der Redaction der Illustr. Zeitung über das neue Werk referiren zu können.
Wenn es Ihnen zuviel Mühe macht, will ich mich direct mit Reimer in Verbindung setzen u. bei ihm das Wei||-tere veranlassen. Ich denke es wird Ihrem Herrn Verleger garnicht unangenehm sein, wenn die „Arab. Corallen“ durch die Illustr. Zeitung (12.000 Aufl.) eine weitgehende Publicität erhalten.
Vor allem bitte ich Sie aber, geehrter Herr Professor, a mir zu sagen, ob Ihnen mein Vorschlag convenirt.
Sollten Sie in dieser Sache nächster Tage einige Zeilen an mich richten, so bitte ich Sie auch dringend mir mitzutheilen: ob die Gastrulaform zuerst von Ihnen entdeckt worden ist oder ob Sie bereits die bereits gemachte Entdeckung nur für die Descendenztheorie verwerthet u. weiter verfolgt haben. Sie nehmen mir diese offene Frage nicht übel – aber ich möchte in meinem Artikel für die Gegenwart nichts aus der Feder fließen lassen, was b mir Ihre Neider aufmutzen könnten.
Mit ergebenstem Gruße u. bestem Danke für die Zeilen von neulich
Ihr Zacharias.
a gestr. ob; b gestr.: nicht