Hans Meyer an Ernst Haeckel, Leipzig, 28. Mai 1898

BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT ZU LEIPZIG.

Zwischen Herrn Prof. Dr. Ernst Haeckel in Jena und dem Bibliographischen Institut Meyer in Leipzig ist heute der nachstehende Verlagsvertrag geschlossen worden.

I.

Herr Prof. Haeckel verfasst für das Bibliographische Institut nach vorausgegangener mündlicher und brieflicher Erörterung ein Werk über die „Kunstformen der Natur“. Das Werk soll in zwanglosen Heften von je 10 Tafeln im Format von 20:28 cm. und ebensovielen Textblättern im Format der beiliegenden Probe erscheinen. Im ganzen sind 10 Hefte à 10 Tafeln in Aussicht genommen, aber dem Bibliographischen Institut steht es frei, die Zahl der Hefte bei unzureichender Rentabilität beliebig zu beschränken.

II.

Herrn Prof. Haeckel liefert dem Bibliographischen Institut das Material zu den Bildertafeln und Textblättern an gemeinsam festzusetzenden Terminen und überwacht die Ausführung der Zeichnung und der lithographischen oder andersartigen Reproduktion. Für die Herstellung jeder Tafel und ihres Textes ist Uebereinstimmung des Bibliographischen Institutes mit Herrn Prof. Haeckel erforderlich.

III.

Die gesamten Herstellungskosten und den buchhändlerischen Vertrieb des Werkes übernimmt das Bibliographische Institut, aber Herr Prof. Haeckel steuert aus den ihm zur Verfügung stehenden Stiftungena M. 2000.- für jedes der ersten 5 Hefte bei und erhält von jedem Heft 200 Freiexemplare für eignen Bedarf und zu Reklamezwecken.

IV.

Für das 1. bis 5. Heft erhält Herr Prof. Haeckel kein besonderes Autorenhonorar, aber vom 6. Heft an entrichtet das Bibliographische Institut an Herrn Prof. Haeckel ein Autorenhonorar von M. 500. – (à 10 Tafeln || und 10 Textblätter).

V.

Das ausschliessliche Verlags- und Eigentumsrecht an dem Werk steht dem Bibliographischen Institut zu.

VI.

Die Höhe der Auflage ist unbeschränkt. Für die zweite und jede folgende Auflage erhält Herr Prof. Haeckel, wenn er die Auflage besorgt, ein Autorenhonorar von M. 500.- pro Heft à 10 Tafeln; wird aber eine neue Auflage nicht von ihm besorgt, so erhält er oder sein Rechtsnachfolger M. 200.- pro Heft à 10 Tafeln.

VII.

Für jede fremdsprachige Ausgabe, die vom Bibliographischen Institut selbst veranstaltet wird oder deren Veranstalter das Verlagsrecht vom Bibliographischen Institut erworben hat, entrichtet das Bibliographischen Institut an Herrn Prof. Haeckel ein Honorar von M. 500.- für 10 Hefte à 10 Tafeln.

VIII.

Herr Prof. Haeckel verpflichtet sich, an keinem Werk mitzuarbeiten, das dem oben genannten Konkurrenz machen könnte.

IX.

In strittigen Fällen unterwerfen sich beide Vertragsschliessende zunächst dem Schiedsspruch des Vorstandes des Deutschen Buchhändler-Börsenvereins.

Erfüllungsort Leipzig, 28. Mai 1898.

Bibliographisches Institut

Meyer.

a korr. aus: Stiftung

Brief Metadaten

ID
11473
Gattung
Dokument
Verfasser
Institution von
Bibliographisches Institut Leipzig
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
28.05.1898
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
1
Format
20,9 x 32,8 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 11473
Zitiervorlage
Meyer, Hans an Haeckel, Ernst; Leipzig; 28.05.1898; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_11473