Valdemar de Korab an Ernst Haeckel, Trujillo (Peru), 19. Mai 1901

INSTITUTO MODERNO

ENSEÑANZA MEDIA

SECCIONES PREPARATORIA & COMERCIAL

INTERNADO

Director: Dr. Valdemar de Korab’

Trujillo, Via Salvaverry – Peru

Apartado 14. – Telefone 28

19“ Mai ‚01.

Herrn Professor Dr. Ernst Haeckel

Jena.

Verehrter Herr Professor!

Ihre gütigen Zeilen aus Padang (31. Januar) erhielt ich schon vor einiger Zeit & schreibe Ihnen jetzt nach Jena, wo Sie inzwischen glücklich angelangt sein werden.

Ich komme, Sie mit einer Bitte zu quälen: ich brauche hier eine (systematische Schul-) Philosophie auf monistisch-materialistischer Grundlage. Wenn solch ein Werk noch nicht existirt, müsste es geschrieben werden. Vielleicht existirt aber wenigstens eins, welches die Psychologie behandelt.

Emile Ferrière: „L’ame est la fonction du cerveau“ ist sehr gut, aber wegen neurer Ergebnisse auf physiologischem Gebiet etwas veraltet; – 1883. – Es ist mir nun hier unmöglich, mich über die entsprechende Literatur zu orientiren. Ich habe zu lange Zeit als Wilder gelebt. Mein Bücherlieferant in Leipzig ist unfähig, mir das Benötigte auszusuchen. Ich wandte mich mit einer Bitte um Angabe des Gewünschten an Ihren Heinrich Schmidt, Jena. Diese Adresse, die ich aus seinem „Kampf um die Welträtsel“ entnahm, || scheint aber ungenügend zu sein. So nehme ich mir den Mut, Sie, verehrter Herr Professor, freundlichst zu bitten, auf einer Postkarte an

Z. A. Zieger

Elster Str. 53 – Leipzig – Leipzig

angeben zu wollen, (kurz: Senden Sie an Dr. de Korab’ (in Peru) das Folgende …) ein Werk welches die monistisch-materialistische Filosofie als System darstellt, oder Werke über Psychologie & die einzelnen „Teile“ der Filosofie. – Die hiesige in den Fängen der Jesuiten sich windende Regierung schreibt – indirekt – für die Gymnasien noch den ganzen Wust der mittelalterlichen Scholastik vor; ich bin aber entschlossen, es trotzdem auch fernerhin durchzuführen, dass von meiner Schule mir niemand zur Universität geht, der nicht – um mich kurz auszudrücken – Haeckelianer ist. Ich halte zu dem Zwecke Privatkurse ab – bei meinen eigenen Schülern eine leichte Sache; aber es kommen mir jetzt Schüler aus den höhern Klassen des Staatsgymnasiums, denen ich den katholisch-theologischen Blödsinn aus dem Kopfe treiben muss, & da wäre mir ein Hülfsbuch sehr willkommen.

Neulich erhielt ich „Kant contra Haeckel“ von Erich Adickes. Ich hoffe, der Verfasser hat seinen Akzent auf der zweiten Silbe, um sagen zu können:

a Blech, a dickes,

Ausfluss einer κριτικής άδίκης ‒ ||

Es wäre ein Leichtes, die knackende Schulweisheit des Herrn Adickes zu widerlegen. Doch gehörten viele Worte dazu, denn man würde ihn über verschiedene sehr natürliche Sachen zunächst belehren. Ich will Ihnen aber in 2 Worten den Eindruck schildern, den die Broschüre auf mich beim ersten Durchblättern machte. Der Mann hat unter seinen Hörern wahrscheinlich einige Anhänger – bis zum Examen & bildet sich nun ein, er hätte die „parallelistische“ Schule begründet. Da ist er natürlich wütend darüber, dass Sie dartun, wie man sich zur filosofischen Erkenntnis nur auf dem Wege der Erwerbung von umfassenden Fachkenntnissen auf dem Gebiete der Naturwissenschaften, dem einzigen in Betracht kommenden, durchringen kann & muss. Er müsste ein eigenes unfehlbares System haben; das ist alter Brauch, sobald man mit einem Katheder für Filosofie auch zugleich die nötige Erleuchtung überkommt. Dann darf kein anderer sich getrauen, seine Stimme zu erheben, denn das Ansehen von dem eigenen Können könnte in’s Wackeln kommen. Man spricht daher dem „Andersgläubigen“ einfach filosofische Fachkenntnis ab. Ludwig Feuerbach aber sagt:

Es ist ein specifisches Kennzeichen eines || Filosofen, kein Professor der Philosophie zu sein!

Mit herzlichem Grusse verharre ich

Ihr ergebener

Valdemar de Korab’.

Brief Metadaten

ID
10813
Gattung
Brief ohne Umschlag
Institution von
Instituto Moderno
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Peru
Datierung
19.05.1901
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 10813
Zitiervorlage
Korab, Waldemar C. de an Haeckel, Ernst; Trujillo; 19.05.1901; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_10813