PERSON Birck, J. G. Berufe: Fabrikant chirurgischer Instrumente und Bandagen in Berlin, ab 1871 Firma J. G. Birck senior (Inhaber Ludwig Kühne)
PERSON Bitthorn, Otto Berufe: Besuch des Gymnasiums in Wittenberg, Abitur in Neuruppin, Stud. der Theologie in Halle, Leipzig und Tübingen, 1870/71 Felddiakon im Deutsch-Französischen Krieg, 1873 erstes Staatsexamen in Halle und Dr. phil. in Jena (in absentia), 1874 Lehrer, 1878 Pfarrer in Tettenborn, 1881 Prediger, ab 1910 Oberpfarrer der St.-Andreas-Kirche in Berlin Year of birth-year of death: 1848-1919
PERSON Bleichröder, Gerson von Berufe: dt.-jüd. Bankier in Berlin, Geheimer Kommerzienrat, ab 1855 Geschäftsführer der deutschen Privatbank Bankhaus S. Bleichröder, Hauptkorrespondenzbank der Rothschild-Bank am Finanzplatz Berlin, Vertrauter und enger Berater von → Bismarck-Schönhausen, Otto Eduard Leopold Fürst von Year of birth-year of death: 1822-1893
PERSON Böhm, Max Berufe: Dr. med. Erlangen 1887, Naturheilarzt und Impfgegner, Vorstand des Verbandes der deutschen Ärztevereine für physikalisch-diätetische Therapie (Naturheilkunde und -lehre), 1889–1892 Herausgeber der „Naturärztlichen Zeitschrift. Organ für Körper- und Geistespflege in gesunden und kranken Tagen nach den Grundsätzen wissenschaftlicher Naturheilmethode“, ab 1894 Badearzt im Naturheilbad Friedrichroda, Inhaber der „Dr. med. Max Böhm’s Privat - Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Gemüthskranke“ ebd.
PERSON Bonstedt, Ernst Berufe: Philologe und Jurist, Schulbildung am Gymnasium in Bromberg und Posen, 1861 Stud. der Rechte und Philologie in Berlin, Breslau und Bonn, ab 1865 Lehrer und Erzieher am Kortegarnschen Realinstitut in Bonn, 1868 zweites Staatsexamen, danach Probejahr am Gymnasium in Gnesen, 1869 Gymnasiallehrer in Ratibor (Oberschlesien), 1871 in Frankfurt a. M., 1872 Dr. phil. in Jena (in absentia), später Direktor des Schul- und Erziehungsinstituts Conradinum in Danzig Year of birth-year of death: 1842-1914
PERSON Börner, Paul Berufe: Mediziner, Stud. der Rechte in Berlin und Halle, dann Stud. der Medizin in Königsberg, Würzburg und Greifswald, 1854 Dr. med., 1856 praktischer Arzt in Königswalde und Landsberg a. d. Warthe, 1863 in Berlin, Oberstabsarzt a. D., Herausgeber medizinischer Periodika und Kalender Year of birth-year of death: 1829-1885
PERSON Borries, Friedrich Arthur von Berufe: Staatsminister in Sachsen-Altenburg und Wirklicher Geheimer Rat Year of birth-year of death: 1853-1923
PERSON Böthlingk, Arthur Berufe: Historiker und Literaturwissenschaftler, Schulbildung z. T. in England, danach Stud. der Geschichte, Philosophie und Nationalökonomie in Jena, 1872 Dr. phil., 1876 Habilitation in Jena (Geschichte und Literatur), danach Privatdozent, ab 1879 ao. Prof. ebd., 1886 Prof. der Geschichte und Literatur an der Technischen Hochschule Karlsruhe, 1892–1902 Mitglied des Nationalliberalen Vereins Year of birth-year of death: 1849-1929
PERSON Botz, Carl Berufe: Baurat in Jena, Landbaumeister des zweiten Verwaltungsbezirks (Apolda) von Sachsen-Weimar-Eisenach Year of birth-year of death: 1804-1890
PERSON Herrmann, Ernst Berufe: Veterinärmediziner, 1854–1858 Stud. an der Königlichen Tierarzneischule in Berlin, später Kreistierarzt in Nimptsch, 1875 Versetzung in den Kreis Rybnik (Regierungsbezirk Oppeln) und Abweisung seines Promotionsgesuches in Jena