Nationalökonom und Agrarwissenschaftler,
Stud. in Leipzig und Jena, Landwirtschaftslehre, 1817 Kammergutsverwalter, 1819 Dr. phil., 1820 Habilitation und Privatdozent 1821 ao. Prof. der Landwirtschaftswissenschaften, 1826 Prof. der Staats- und Kameralwissenschaften in Jena und Gründer des Landwirtschaftlichen Lehrinstituts, 1832 Prof. in Greifswald, Gründer der Landwirtschaftlichen Akademie Eldena, 1839 Prof. der Staatswissenschaft in Jena und Direktor des Landwirtschaftlichen Lehrinstituts