protestantischer Theologe, Journalist, Redakteur und Schriftsteller; Gymnasialbildung in Schulpforte, Stud. in Halle, Marburg, Predigerseminar in Wittenberg, Dr. phil., Pfarrer in Niederglaucha und Sangerhausen, 1896 Austritt aus dem Kirchendienst, danach freier politischer Journalis und Autor , u. a. in Berlin ("Die Zeit"), Mitglied der SPD und der "Zentralstelle Völkerrecht" während des I. WK, ab 1919 wieder Pfarrer bedingt durch schwierige wirtschaftliche Lage, als Pensionär Reisen nach Afrika, Asien etc.
Wirkungsorte
u. a. Niederglaucha, Minden, Düsseldorf, Bernburg, Sangerhausen, Berlin, Prosen