EHAB Bd. 7

Der erste Band der Wissenschaftskorrespondenz enthält Briefe aus dem Zeitraum von April 1858 bis Oktober 1866 und umfasst das frühe wissenschaftliche Netzwerk Ernst Haeckels. Zu diesem gehören u.a. Charles Darwin, Anton Dohrn, Carl Gegenbaur, Thomas Henry Huxley, Albert Kölliker, Eduard von Martens und Max Schultze. Die Briefe dokumentieren Haeckels Karriereweg vom examinierten Mediziner bis zum ordentlichen Professor der Zoologie. Sie geben neben Einblicken in die Lebenswirklichkeit Haeckels und seiner Korrespondenzpartner Aufschluss über die Entstehungsgeschichte seiner Arbeiten über Radiolarien (1862), Medusen (1865) und seiner „Generellen Morphologie" (1866).

EHAB_Bd_07

Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Band 7: Wissenschaftskorrespondenz. Auf dem Weg zur „Generellen Morphologie“. April 1858 bis Oktober 1866. Hrsg. und bearb. von Jens Pahnke und Thomas Bach unter Mitarbeit von Jörn Bohr und Roman Göbel. Stuttgart: Franz Steiner, 2023, XLVI, 759 Seiten, 1 s/w Abb., 41 farb. Abb., 2 unpaginierte Tafelteile je 16 Seiten. https://doi.org/10.25162/9783515134538🔗