EHAB Bd. 13
Dieser erste Band der Amtskorrespondenz handelt von Haeckels Karriereverlauf, der ihn trotz einer Reihe lukrativer Rufangebote großer Universitäten in Jena bleiben ließ, seiner Tätigkeit als Direktor des von ihm begründeten Zoologischen Instituts, seinem Wirken in akademischen Ämtern und Gremien und als Prorektor der Universität. Es wird deutlich, wie konsequent Haeckel daran arbeitete, sein Fachgebiet im Sinne der Entwicklungslehre zu profilieren, die institutionelle Infrastruktur der Zoologie auszubauen und eine große Anzahl von Schülern heranzubilden. Im Verlauf seiner fast fünf Jahrzehnte umfassenden Tätigkeit wurde er auch in wissenschaftspolitischer Hinsicht zu einer einflussreichen Persönlichkeit, die das geistige Profil der Alma mater Jenensis maßgeblich mitbestimmte und nachhaltig prägte.
Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Band 13: Amtskorrespondenz Universität Jena 1860-1916. Hrsg. und bearb. von Gerhard Müller und Claudia Taszus unter Mitarbeit von Roman Göbel. Stuttgart: Franz Steiner, 2022, XLVIII, 767 Seiten, 3 schw.-w. u. 36 farb. Abb., zwei unpaginierte Tafelteile zu 16 Seiten. https://doi.org/10.25162/9783515126366🔗
