Walther Haeckel an Joseph Bornmüller, Jena, 7. Juni 1912

Jena, 7. Juni 1912

Verehrtester Herr Bornmüller!

Heute geht das Herbarium (circa 40 Mappen in 5 Kisten) als Frachtgut durch den Spediteur Blüthner an Sie ab. Mein Vater hat noch folgende botanische Bücher beigelegt:

1. Wimmer & Grabowsky: Flora Silesiae, 3 Bände.

2. Kunth: Flora Berolinensis, 2 Bände.

3. Duhamel Du Monceau: Traité des Arbres et Arbustes en France, 2 Bände.

4. Batsch: Geschichte der Pflanzen, 2 Bände.

5. Heim Der Botaniker, 1 Band. Deutsche Flora, 2 Bände. |

Wollen Sie so freundlich sein und meinem alten Herrn den Empfang der Sendung bestätigen und ein paar herzerfreuende Worte anschliessen. Er trennt sich immer schwer von all seinen Geistes- und Sammlungskindern, freut sich aber in diesem Falle ganz besonders, dass seinen botanischen Lieblingen ein so warmes und sicheres Ruhebett beschieden worden ist.

Voraussichtlich werden Hans, Else und ich nächste oder übernächste Woche noch einmal in Weimars Mauern erscheinen. Für heute Ihnen und Ihrer verehrten Gattin unsre besten Grüße!

Der Ihrige!

Walther Haeckel

Für den „zugedeckten Leonhard“ besten Dank: Der Vater hat sich höchlichst darüber ergötzt.a

a Text auf dem Kopf stehend weiter an den unteren Seitenrändern: Für den … darüber ergötzt.

Brief Metadaten

ID
44183
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
07.06.1912
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
2
Format
20,8 x 14,6 cm
Besitzende Institution
Herbarium Haussknecht Weimar
Zitiervorlage
Haeckel, Walter an Bornmüller, Josef; Jena; 07.06.1912; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_44183