Günther Kurt Anton und Helene Anton an Ernst Haeckel, 11. März 1907

Jena, d. 11/3 1907

Hochzuverehrender Herr Geheimrat!

Gestatten Ew. Excellenz auch meiner Frau und mir, zu Ihrem Jubiläum und zu Ihrer Ehrung unsere aufrichtig-||sten Glückwünsche darzubringen. Vor sieben Jahren erlebten Sie den siebenten März, wenn ich mich recht erinnere, an Bord der Kiantschou im Indischen Ozean und mit geschientem Fuße. Heute ist Ihr Fuß völlig wiederhergestellt und Ihr Befinden || unberufen ein so vorzügliches, daß Sie keine neue Tropenreise zu scheuen brauchten. Auf diese unversiegliche Lebenskraft bauen wir die Hoffnung wie den herzlichen Wunsch, daß Sie der Wiederkehr Ihres Ehrentages sich noch recht oft in unverminderter Frische erfreu-||en möchten! –

Wenn diese Zeilen erst nachträglich in Ihren Besitz gelangen, so wollen Ew. Excellenz dies dem Umstande zugute halten, daß ich sie in der ersten Stunde schrieb, die ich nach vierzehntägigem Bettlager aufstehen durfte.

Unter ehrerbietigsten Empfehlungen

Ihre aufrichtig ergebenen

Günther und Helenea Anton

a egh.: Helene

Brief Metadaten

ID
8557
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
11.03.1907
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 8557
Beilagen
Visitenkarte: Dr. G. K. Anton | Professor an der Universität | Jena.
Zitiervorlage
Anton, Günther Kurt an Haeckel, Ernst; Jena; 11.03.1907; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_8557