Otto Borngräber an Ernst Haeckel, Berlin-Charlottenburg, Februar 1907

z. Z. Charlottenburg, Guerickestr. 20

Febr. 7

Hochverehrter Herr Professor!

Beiliegende Schrift erschien soeben – Ihnen das erste Autorexemplar.

Klein scheint das Werk, und doch halten es viele für mein größtes. Selbst ein Philosoph und Ästhetiker wie Alois Riehl nannte den Moseswurf meinen bedeutendsten. Leider fehlt noch jede Aussicht auf Aufführung eines so gottzertrümmernden – menschenaufbauenden Werks. Und den ganzen „Moses“ – der übrigens noch unfertig ist – veröffentliche ich vorher nicht. Aber ich möchte, daß die Quintessenz: die „Gebote“, sowie der anschließende „Glaube“ und „Gebet“ schon jetzt wirkten. – Es scheint. Namentlich bei den Stürmern und Drängern. Verlag erhielt sogleich gegen 1000 Bestellungen. Es wäre mir ein schönstes Glück, wenn dieses auf den Darwinismus sich gründende religiöse Bekenntnis Ihr Mitempfinden fände.

Ihr | Sie verehrender

Otto Borngräber.

„Die ersten Menschen“ cf. beiliegenden Prospekt.a

a am linken Rand: „Die ersten … Prospekt.

Brief Metadaten

ID
6422
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
??.02.1907
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
1
Umfang Blätter
2
Format
14,2 x 22,3 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 6422
Beilagen
Prospekt: "Die ersten Menschen" – nicht überliefert
Zitiervorlage
Borngräber, Otto an Haeckel, Ernst; Berlin-Charlottenburg; ??.02.1907; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_6422