Ernst Haeckel an Ludwig Knorr (Dekan), Jena, 12. Mai 1895
Hochgeehrter Herr Decan!
Im Anschlusse an die vorläufige Besprechung im letzten Facultäts-Consesse des vorigen Semesters, und im Einverständnisse mit allen, damals versammelten Herren Collegen, erlaube ich mir den Antrag zu stellen, Herrn Verlagsbuchhändler
Gustav Fischer in Jena
zum Doctor philosophiae honoris causa
zu promoviren.
Herr Gustav Fischer hat nicht allein durch seine unermüdliche Thätigkeit, verbunden mit hoher Intelligenz und vielseitigster Bildung die von ihm übernommene Mauke’sche Firma zu einer der größen und angesehensten Verlagsbuchhandlungen Deutschlands erhoben; sondern er hat sich auch speciell um unsere Universität Jena sehr hohe und dankenswerthe Verdienste erworben. ||
Insbesondere hat Herr Gustav Fischer (˗ der in diesem Jahre sein fünfzigstes Lebensjahr abschließt ˗) durch Publication der Zeitschrift und der Denkschriften unserer medicinisch-naturwisssenschaftlichen Gesellschaft, sowie durch Herausgabe einer großen Zahl von wissenschaftlichen Werken hiesiger Collegen, a das litterarische Ansehen und die wissenschaftliche Wirksamkeit der Universität Jena in hohem Grade gefördert. Es erscheint demnach die Anerkennung dieser Verdienste durch die Ehren-Promotion ebenso angemessen, wie in früheren ähnlichen Fällen.
Mit vorzüglicher Hochachtung
ergebenster
Ernst Haeckel
Jena 12. Mai 1895.
a gestr.: sich um