Bericht des Dekans der philosophischen Fakultät, Ernst Haeckel, Jena, 31. März 1874
Bericht
der philosophischen Facultaet
über das Winter-Semester 1873/74.
I. Zu ordentlichen Professoren sind ernannt worden und in die Facultaet eingetreten:
Herr Dr. Carl Fortlage und
Herr Dr. Berthold Delbrück.
II. Zum ordentlichen Honorar-Professor ist ernannt worden
Herr Dr. Carl Peter
III. Zum ausserordentlichen Professor ist
Herr Dr. Carl Wittich ernannt worden.
IV. Als Privatdocent hat sich habilitirt:
Herr Dr. August von Miaskowski
V. Der ordentliche Professor der classischen Philologie, Herr Dr. Conrad Bursian hat eine Berufung nach München angenommen.
VI. An Stelle des Herrn Prof. Dr. Bursian ist Herr Prof. Dr. Schöll aus Greifswald und an Stelle des Herrn Prof. Dr. Kuno Fischer Herr. Prof. Dr. Eucken aus Basel berufen worden. ||
V. Zu Doctoren der Philosophie sind promovirt worden 51, und zwar:
A. in praesentia (23)
1. Wilhelm Putzker aus Wien
2. Moritz Neefe aus Altenburg
3. Ludwig Oldenburg aus Oldenburg
4. Victor Bawicz aus Breslau
5. Julius Roell aus Weimar
6. Adolf Matthias aus Hannover
7. Ernst Schürmann aus Aachen
8. Rudolf Gregorovius aus Frankfurt a/Oder
9. Hermann Berger aus Ronneburg
10. Julius Schwalbe aus Thüringen
11. Isaac Wiener aus Posen
12. Bernhard Puenjer aus Holstein
13. Richard Rackwitz aus Halle
14. Richard Kiepert aus Berlin
15. Hermann Graf aus Oldenburg
16. Israel Goldschmidt aus Ungarn
17. Otto Watterhoefer aus Weimar
18. Hermann Steuding aus Gotha
19. Franz Roediger aus Dessau
20. Johannes Dietrich aus Berlin
21. Hugo Weineck aus Weimar
22. Carl Zschock aus Pommern
23. Johannes Jungfer aus Colberg ||
B. in absentia (28)
24. Otto Timmer aus Hannover
25. Otto Werth aus Blomberg
26. Otto Bitthorn aus Sachsen
27. Adolf Slaby aus Berlin
28. Eduard Kattner aus Breslau
29. Gustav Rohrer aus Ostpreussen
30. Julius Lange aus Liebenwaldau
31. Theodor Scheibner aus Bautzen
32. Paul Mehlhorn aus Altenburg
33. Hermann Plaskuda aus Breslau
34. Wilhelm Wolkenhauer aus Hannover
35. Heinrich Franke aus Quedlinburg
36. Otto Bredemann aus Leipzig
37. Christoph Bernigau aus Mühlhausen
38. Paul Krüger aus Berlin
39. Otto Wolterstorff aus Sachsen
40. Carl Hamann aus Neustrelitz
41. Hermann Krupp aus Koeningsberg
42. Emil Matthias aus Brandenburg
43. Otto Lemcke aus der Altmark
44. Gustav Gerth aus Altenburg
45. August Ziel aus Hannover
46. Gustav Kiesel aus der Neumark
47. Paul Kirmß aus Weimar
48. Hermann Stier aus Sachsen
49. Wilhelm Heinzelmann aus der Mark
50. Friedrich Lorenz aus Pommern
51. Emil Schnippel aus Sachsen. ||
In Stellvertretung des abwesenden Decans, Herrn Prof. Dr. Adolf Schmidt,
Ernst Haeckel
d. Z. Prodecan
Jena den 31. März 1874