Der kaiserlich mexikanische Regiments-Arzt a.D. Dr. med. Julius Rupert aus Tiefenort, welcher hierher zurückgekehrt ist, hat eine Sammlung todter Vögel und Schmetterlinge aus Mexiko mitgebracht und der Universität Jena verehrt. Ich übersende Ew. Hochwohlgeboren anliegend die von dem Dr. med. Rupert bereits anher abgegebenen Gegenstände dieser Sammlung mit dem ergebensten Ersuchen, dieselben dem zoologischen Kabinett zur Einverleibung in dasselbe zugehen zu lassen; und bemerke dabei, dass der p. Dr. Rupert ersucht worden ist, die übrigen Gegenstände, welche er noch weiter der Universität zuzuwenden geneigt ist, unmittelbar Ew. Hochwohlgeboren zur Abgabe an das genannte Kabinett zuzusenden.
Da der Dr. Rupert um kostenfreie Rücksendung der Kiste, in welcher sich die Gegenstände befinden, nach || Tiefenort gebeten hat, so wollen Ew. Hochwohlgeborenen Veranlassung geben, daß dies geschieht.
Weimar am 28. Mai 1867.
Im Auftrag:
Stichling
Sr. Hochwohlgeboren
dem Universität-Kurator
Herrn Geheimen Staatsrath
Dr. Seebeck
in
Jena
/hierzu eine Kiste
[Marginaldekret des Kurators der Universität Jena, Moritz Seebeck, an Ernst Haeckel]
eingeg. d.5. Jun. 1867 brevi manu sub vot. rem. an Hℓ Professor Dr. Haeckel zur gefälligen Kenntnißnahme und Besorgung des Weiteren.
[Beilage]
Ergebenste Bemerkung
Herr Dr. Rupert in Tiefenort hat gebeten, ihm die Kiste nebst der darin mitbefindlichen Baumwolle wiederum zurückzusenden, um weitere dergleichen Sendungen effectuiren zu können. Man bittet daher, demselben diese Emballage unmittelbar wieder zugehen zu lassen.
Weimar, 3. Juni 1867.
Großherzoglich Sächsische geheime Staatskanzlei