Heinrich von Eggeling an Ernst Haeckel, Jena, 30. Oktober 1903

DER KURATOR

DER GROSSHERZOGL. UND HERZOGL. S. GESAMT-UNIVERSITÄT

JENA.

JENA, DEN 30. Oktober 1903.

In einer Ministerialbekanntmachung vom 14. dieses Monats ist darauf hingewiesen, daß nach Ermittlungen des Kaiserlichen Gesundheitsamtes die beim Zeichnen auf Wandtafeln vielfach verwendeten Farbkreiden teilweise in solchem Maße arsen- oder bleihaltig sind, daß vor ihrer Benutzung gewarnt werden muß. Es ist festgestellt, daß bei häufigem Gebrauch solcher Kreiden chronische Arsenvergiftungen eintreten, und die Gefährlichkeit bleihaltiger Kreiden ergibt sich daraus, daß Zeichenkreiden mit einem Bleigehalt bis zu 42,5 % gefunden worden sind. Arsen- und Bleigehalt sind nicht an bestimmte Farben gebunden und der Industrie ist wohl möglich, auch giftfreie Farben herzustellen.

Das hiesige Untersuchungsamt für Nahrungsmittel und Gebrauchsgegenstände ist bereit, die in den akademischen Anstalten benutzten Zeichenkreiden auf Arsen- und Bleigehalt unentgeltlich zu untersuchen.

Die Direktion ersuche ich daher, bis zum 15. November dieses Jahres bei genanntem Untersuchungsamt (alte physikalische Anstalt, eine Treppe) Proben der in der zoologischen Anstalt benutzten Zeichenkreiden – von jeder Kreide etwa 50 gr. – einzusenden unter genauer Angabe, woher jede Kreide bezogen worden ist.

Eggeling

An

die Direktion des der zoologischen

Anstalt

hier

Brief Metadaten

ID
46747
Gattung
Brief ohne Umschlag
Institution von
Friedrich-Schiller-Universität Jena; FSU Jena
Entstehungsort
Datierung
30.10.1903
Umfang Seiten
1
Umfang Blätter
1
Format
20,8 x 32,8 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 46747
Zitiervorlage
Eggeling, Heinrich von an Haeckel, Ernst; Jena; 30.10.1903; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_46747