Ernst Haeckel an Arthur Pfungst, Jena, 17. Juni 1900

Jena, den 17.6.1900.

Hochgeehrter Herr Doctor!

Für die freundliche Zusendung Ihrer interessanten Broschüre „Ein deutscher Buddhist“ bestens dankend, sende ich Ihnen beifolgend meinen „Monismus“. Meine Angaben über den Römischen Hauptmann Pandera, als Vater von Christus, stützen sich hauptsächlich auf das citierte interessante Werk des evangelischen Theologen Steward Ross; Saladin, „Jehovah’s Gesammelte Werke“. Hauptquelle dafür scheint Celsus zu sein.

Diese Frage ist längst von den Theologen discutiert, aber gewöhnlich geheim gehalten, um Ärgerniß zu vermeiden. Wenn Sie Etwas darüber schreiben wollen, würde ich Ihnen rathen, sich vorher bei einem freisinnigen Theologen des Näheren zu erkundigen.

Entschuldigen Sie die Kürze meiner Antwort; da ich im August eine neunmonatliche Reise nach Indien (Java, Celebes) antrete, habe ich alle Hände voll zu thun.

Hochachtungsvoll

Ernst Haeckel.

Brief Metadaten

ID
43351
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
17.06.1900
Sprache
Deutsch
Besitzende Institution
Unbekannt
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Pfungst, Arthur; Jena; 17.06.1900; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_43351