Jena 24 Juni 85
Hochgeehrter Herr Ober Landes Gerichts Rath [!] Rath!
Indem ich beifolgend die so eben erhaltenen Statuten des Heidelberger Museums übersende, bitte ich zugleich, zu unserer Montags-Sitzung den Herrn Curator (als cooptirtes Mitglied unseres Comités) einladen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Haeckel
d. Z. Prorector.
[Beilage Schreiben an Haeckel:]
DIRECTION
DER
MUSEUMS-ACTIEN-GESELLSCHAFT.
HEIDELBERG, d. 22. Januar 1885
Sr. Magnifizenz dem Herrn Prorector der Universität Jena!
Hochwohlgeboren
Allda.
In Erwiderung von Ew. Magnificenz gefälliger Zuschrift, welche nebenbei bemerkt, wegen unrichtiger Adresse an ihren Aufgabeort als unzustellbar zurück gegangen war und erst gestern wieder hierher und endlich in unsere Hände kam, beehren wir uns, zunächst 1. Exemplar sowohl unserer „Statuten“ wie des „Geschäftsreglement’s“ beizufügen, woraus Sie über Gründung, Wesen, Einrichtung und Zweck unseres Instituts das vollste Licht erhalten werden, & beantworten sodann speciell Ihre Frage Nr. 2
„In welcher mittelbarerer oder unmittelbarer Beziehung das Museum in Heidelberg zur Universität stehe?“
dahin, daßa zwischen der Universitäts-Bibliothek und unserem „Lesezimmer“ (oder Museum’s-Bibliothek) eine Vereinbarung getroffen ist, wonach mehrere der werthvollen wissenschaftlichen Zeitschriften-Broschüren seitens der Universitäts-Bibliothek an das Museum regelmäßig und gratis zur Mit-Lectüre überlassen zu werden pflegen, wogegen Letzteres auch einige Blätter in den Lese-Saal der Universitäts-Bibliothek hinüber giebt. ||
Sollten Ew. Magnificenz noch weiterer Auskunft bedürfen, so halten wir uns allzeit bereitwilligst zu Diensten und zeichnen indes
Mit vorzüglicher Hochachtung!
ergebenste Direction
Dr. Lobstein Lehmann
Die Beilagen bedürfen der Rücksendung nicht.
a eingef.: daß