Ernst Haeckel an Leonhard Schultze, Jena, 28. August 1907

ZOOLOGISCHES INSTITUT

DER UNIVERSITÄT JENA.

Jena 28.8.1907.

Lieber Freund und hoffnungsvoller Inspector des „Phyletischen Museums“!

(Erster in der „Weltgeschichte“).

Heute Mittag findet die feierliche Grundsteinlegung unseres Phyletischen Museums statt; dabei wird in den Grundstein eine Metallkapsel eingeschlossen, in welcher auf Pergament die offizielle Urkunde über diesen welthistorischen Akt eingetragen ist (– ich als „Gründer“ – Sie als erster Inspector! –).Abschrift derselben geht Ihnen nächstens zu! „Quod Deus benevertat!“

Glückauf! – ||

Wegen häuslicher Schwierigkeiten trete ich mit meiner Frau meine 3wöchentliche Ferien-Reise erst Mittwoch (4. September) an, nach Ober-Bayern (Wo? Unsicher).

Vom 24.–28. September ungefähr denken wir in München zu sein (wohin Walter aus Fischen 15.9. zurückkehrt). Ende September bin ich wieder hier.

Der Museumsbau schreitet gut vorwärts.

Sagt tiefe Ferienstille!

Herzliche Grüße und beste Wünsche für schöne Alpen-Genüsse in Tyrol!

Ihr alter

Ernst Haeckel. ||

[Briefkuvert]

Herrn Professor

Dr. Leo Schultze

(aus Jena)

Postlagernd

Gurgla (Oetztal)

Gasthof Curaten

Tyrol

a gestr.: Sölden; eingef.: Gurgl Gasthof Curaten

Brief Metadaten

ID
39242
Gattung
Brief mit Umschlag
Institution von
Zoologisches Institut der Universität Jena
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Zielort
Zielland
Österreich
Datierung
28.08.1907
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
2
Format
13,9 x 21,8 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 39242
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Schultze, Leonhard; Jena; 28.08.1907; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_39242