Deine und Eukens Kundgebung haben wir mit lebhaftester Zustimmung gelesen. Die Wut jedes guten Deutschen auf das perfide England ist viel grösser und ehrlicher und berechtigter als unser Hass gegen Frankreich und Russland und selbst || gegen die niederträchtigen Italiener, die sich 32 Jahre lang in den enormen Vorteilen des Dreibundes gelabt und gemästet (Tripolitanien!) haben, um uns in der Stunde der Gefahr elend im Stich zu lassen.
Aber der Tag der Vergeltung kommt für das gesamte Pack. Die Kunde von unsern gestrigen und vorgestrigen furchtbaren Siegen lässt sich nicht mehr weglügen || und wird jenenb allen einen tötlichen Schrecken einjagen. Die Welt wird entsetzt erkennen, wie stark wir sind, nicht nur zu Land, sondern baldc auch zu Wasser. Ich bin felsenfest überzeugt, dass unsre wundervolle Flotte das ganze riesige Blendwerk der schlecht armierten englischen Geschwader mit ihren miserabel disciplinierten Mannschaften, die auch numerisch völlig unzureichend || sind, in Stücke schlagen wird, und dass die Welt endlich sehen wird, vor welchem kolossalen Popanz sie sich so lange gefürchtet hat. Dazu dann ganz London in Brand gesteckt; das wäre mir eine Lust, die mich sogar unser schweres geschäftliches Unglück in Petersburg mit seinen schlimmen Folgen ertragen liesse.
Sonntag in 8 Tagen gedenke ich Euch mit Liese zu besuchen, da viel Wichtiges zu besprechen ist. Gruss von uns allen.
Herzlichst
Dein Hans.
a gestr.: BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT.; b gestr.: ihnen, eingef.: jenen; c eingef.: bald