WILHELM ENGELMANN
VERLAGSBUCHHANDLUNG
LEIPZIG, 19. Mai 1900.
KÖNIGS-STRASSE 10.
Hochgeehrter Herr Professor!
In Folge unserer Messe und der damit verknüpften Arbeiten kann ich heute erst zur Beantwortung Ihrer werten Zeilen v. 10. dieses kommen.
Zunächst bitte ich sehr um Entschuldigung, daß Ihnen nochmals eine Rechnung über M. 59,45 für 4 Exemplare Ihrer Anthropogenie zugegangen ist. Die Zahlung über M. 59,45 die unter der Adresse „Zoologisches Institut“ erfolgte, wurde auf dieses Conto gebucht, während die gen. 4 Anthropogenie unter Ihrem Namen verbucht waren. Dadurch ist der Irrthum entstanden. Jetzt ist die Angelegenheit geordnet. ||
Was Sie mir über Ihre Absichten und Ideen bei einer neuen Auflage der Anthropogenie schreiben, erscheint mir sehr geeignet, ihr eine nocha weitere Verbreitung zu verschaffen, als wir für die bisherigen Auflagen gehabt haben. Namentlich muß daneben die Ausstattung sich dem jetzigen Geschmack mehr anpassen. Sie dürfen versichert sein, daß ich das Meinige thun werden, um Ihren Wünschen nach Möglichkeit zu entsprechen.
Wenn Sie von Ihrer geplanten großen Reise zurückgekehrt sein werden, darf ich wohl bitten, mich davon zu benachrichtigen, um mit Ihnen über die neue Auflage das Weitere zu vereinbaren.
In größter Hochachtung
Ihr
sehrergebener
E. Reinicke.
Herrn
Prof. Dr. E. Haeckel
Jena.
a eingef.: noch