Emanuel Reinicke an Ernst Haeckel, Leipzig, 13. Mai 1910

WILHELM ENGELMANN

VERLAGSBUCHHANDLUNG

LEIPZIG, DEN 13. Mai 1910.

MITTELSTRAßE 2

Ew. Exzellenz

danke ich verbindlichst für Ihren geschätzten Brief vom Gestrigen und entnahm demselben Ihre Quittung über M 1800.– à Konto des Honorars für die 6. Auflage Ihrer „Anthropogenie“.

Wie ich aus Ihrem werten Briefe ferner ersehe, haben Sie unter den Eingängen die Probeeinbanddecken gefunden und empfehlen, die grüne Farbe der violetten vorzuziehen, ev. auch das Pompejanische Rota, das für die 5. Auflage Verwendung gefunden hat. Damit nun keine Irrtümer bezgl. der Farbe und Ausführung entstehen, erlaube ich mir die freundliche Bitte an Sie zu richten, mir die Pro-||bedecken gütigst wieder zuzuschicken, um sie dem Buchbinder zu übersenden und ihmb entsprechend Anweisung zur Herstellung zu erteilen, denn diesen Leuten muss man genau die Vorlagen zustellen, wenn der Auftrag unseren Wünschen entsprechend, zur Ausführung gebracht werden soll.

Ihren weiteren Angaben bezgl. Versendung der Freiexemplare, sowie auch der Rezensions-Exemplare sehe ich gern entgegen und dürfen Sie versichert sein, dass alles Ihren Wünschen entsprechend zur Ausführung gebracht wird.

Für Ihre Teilnahme an der Erkrankung unseres Sohnes danke ich Ihnen aufrichtig. Hoffentlich wird bei dem jetzt eingetretenen wärmeren Wetter auch eine Wendung zum Bessern sich zeigen.

Mit freundlichen Grüssen verbleibe ich

Ew. Exzellenz

ganz ergebener

E Reinicke.

Sr. Exzellenz

Herrn Wirkl. Geh. Rat

Prof. Dr. E. Haeckel,

Leipzig.

a korr. aus: Rat; b eingef.: ihm

Brief Metadaten

ID
2976
Gattung
Brief ohne Umschlag
Institution von
Wilhelm Engelmann Verlagsbuchhandlung
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
13.05.1910
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
2
Format
14,0 x 22,2 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 2976
Zitiervorlage
Reinicke, Emanuel an Haeckel, Ernst; Leipzig; 13.05.1910; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_2976