Ernst Krause an Ernst Haeckel, Berlin,. 22. April 1884

Berlin N. O. Friedenstraße 11.

d. 22.4.84.

Lieber Freund!

Ich muß Ihnen nochmals für Ihren lieben Besuch u. die freundliche Überlasssung der Briefe Darwins für die Biographie herzlichst danken. Einen Theil des gestrigen Nachmittags habe ich damit zugebracht, sie sogleich durchzulesen, u. eine große Freude u. Genugthuung dabei empfunden, über den herzlichen Ton, in welchem sie alle geschrieben sind. Eine Auswahl daraus wird den anziehendsten Theil, des über Darwins Beziehungen zu deutschen Forschern zu schreibenden Kapitels bilden u. am besten dazu dienen, die Redereien u. Gerüchte zu a widerlegenb, nach denen eine Art Antagonismus zwischen Ihnen Beiden bestanden haben soll. Ihre Gegner haben ohne Zweifel || die Mühe nicht gespart, Sie gelegentlich bei c ihm zu verklagen u. anzuschwärzen, u. Ihre Polemik, die er meist nicht selbst gelesen, in den grellsten Farben darzustellen. In dieser Beziehung ist es doppelt werthvoll, daß er Ihre Polemik gegen Virchow, die er in der Übersetzung selbst gelesen, ganz u. gar billigte. In diesem Sinne wird es auch, glaube ich, geeignet sein, seinen Brief vom 12 April 67, in welchem er Sie ermahnt, mit Ihren Gegnern glimpflicher umzugehen, mitzutheilen. Die Stelle, in welcher er sagt, daß er selbstd wenn er die Gabe der Polemik besäße, sich den Triumph nicht versagt haben würde, seine „armen Teufel“ von Gegnern to turn inside out, u. Ihre ganze Schwäche bloszustellen, ist in jeder Beziehung zu köstlich, um der Welt vorenthalten zu bleiben. Auch der Brief über die Geburt Ihres Sohnes, welcher seine humorvolle Gemüthlichkeit darlegt, ist köstlich; ich muß Sie aber bitten, || mir später einmal mittheilen zu wollen, e wie Sie sich über die „Hinterbeine“ des Säuglings ausgedrückt hatten. Leider werde ich nicht sogleich an die Arbeit gehen können, denn ich habe da einen dummen Contract mit Kempskÿ in Prag, der mich zwingt, demselben zuerst den Text für ein Blumenbuch zu schreiben, was ich übernommen habe, weil die Arbeit für mich außerordentlich leicht ist, u. doch ganz gut bezahlt wird. Aber ich denke doch in c. 6 Wochen an das Darwin-Buch gehen zu können, da ich mir alle sonstige Journal-Arbeit u. Zeitungsschreiberei vom Halse halte.

Mit den herzlichsten Grüßen

Ihr

treulich ergebener

Ernst Krause

a gestr. zerst; b korr. aus: wiederlegen; c gestr.: Ihnen; d eingef.: er selbst; e gestr.: was

Brief Metadaten

ID
29479
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
22.04.1884
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
3
Umfang Blätter
2
Format
22,1 x 14,0 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 29479
Zitiervorlage
Krause, Ernst an Haeckel, Ernst; Berlin; 22.04.1884; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_29479