Käthe Krannhals an Ernst Haeckel, Lübeck, 17. November 1912

Lübeck den 17.11.12.

Gertrudenstr. 6c.

Hochverehrter Herr Professor!

Verzeihen Sie einer jungen Frau, dass sie erst jetzt Ihnen für Ihre erfreuliche und liebenswürdige Gabe dankt, mit der Sie sie an ihrem Hochzeitstage erfreuten. Der Gruss aus der Villa Medusa, der mich an vieles erinnert, was ich Ihnen verehrter Herr Professor an Freude verdanke, war eine der schönsten Gaben, die mir bescheert || wurden. Die Blätter aus Indien, die Kunstformen der Natur werden mir stets eine sichtbarliche Erinnerung an den Geber sein, dem ich viele Jahre der Gesundheit und Freude wünsche und bitte nicht ganz zu vergessen die kleine Käthe Schnuse aus der Berggasse, die Sie in Verehrung grüsst als

Ihre Frau Käthe Krannhals

N. B.

Mein Mann, ein Sie verehrender Schüler bittet mich Ihnen eine dankbare Empfehlung übermitteln zu wollen.

D. O.

Brief Metadaten

ID
29380
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
17.11.1912
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
2
Format
13,0 x 17,0 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 29380
Zitiervorlage
Krannhals, Käthe an Haeckel, Ernst; Lübeck; 17.11.1912; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_29380