Verwaltungsjurist; Dichter; Mitglied des Reichstages; Stud. 1841-45 Rechtswissenschaft in Heidelberg u. Jena; 1845 Rechtsanwalt in Weimar; 1852 Staatsanwalt ebda.; 1872 Geheimer Regierungsrat; 1872 wurde er Vortragender Rat im Weimarer Ministerium; 1873 auch Präsident der Landessynode; Vorsitzender des Verwaltungsrates der Schiller-Stiftung