dt.-schweizer. Verleger, Insektenhändler und Entomologe; um 1865 Kaufmann und Naturalienhändler in Ansbach, Mitglied verschiedener naturforschender Gesellschaften, u. a. des Entomologischen Vereins zu Stettin, später Übersiedlung nach Hottingen (Schweiz), 1886 Gründer und Herausgeber der entomologischen Zeitschrift „Societas entomológica“ (1886–1930, Organ für den internationalen Entomologenverein), die nach seinem Tod seine Tochter Marie Rühl (1868–1930) weiterführte