EHAB Bd. 4
Der vierte Band der Familienkorrespondenz reicht von März bis November 1859 und dokumentiert die Fortsetzung seiner Bildungs- und Forschungsreise in Italien. In Neapel versuchte er sich ein eigenständiges Forschungsprogramm zu erarbeiten, das ihm die akademische Stellung und zugleich die Heirat mit Anna Sethe sichern sollte. Nachdem dies missglückte, nutzte Haeckel den Sommer zum Wandern, Botanisieren und Zeichnen. Auf der Überfahrt nach Ischia lernte er den Marschendichter Hermann Allmers kennen und zusammen bereisten sie die antiken Ausgrabungsstätten sowie Capri und Sizilien. Ab Oktober 1859 arbeitete Haeckel schließlich intensiv in der Bucht von Messina und konzentrierte sich auf die Radiolarien, deren Bearbeitung die Grundlage für seine 1864 mit der Cothenius-Medaille der Leopoldina ausgezeichnete Monographie bilden sollte.
Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Band 4: Familienkorrespondenz März bis November 1859. Hrsg. und bearb. von Roman Göbel und Claudia Taszus unter Mitarbeit von Kathrin Polenz. Stuttgart: Franz Steiner, 2023, XXXIV, 721 Seiten, 10 s/w Abb., 32 farb. Abb. https://doi.org/10.25162/9783515134965🔗
Rezensionen:
Robert J. Richards (Fishbein Center, University of Chicago): Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Band 4: Familienkorrespondenz März bis November 1859. Historisch-kritische Ausgabe. In: The Quarterly Review of Biology, Vol. 100, Number 1 (March 2025), p. 31-32. The Quarterly Review of Biology Vol. 100, 1_2025.pdf 🔗
[Anonym]: Haeckel, Ernst: Ausgewählte Briefwechsel. Band 4: Familienkorrespondenz März–November 1859. (Correspondencia escogida. Volumen 4: Correspondencia
de familia de marzo a noviembre de 1859). In: Diálogo Filosófico, No. 120, Año 40, Septiembre/Diciembre, III (2024), p. 479f.
