Das Projekt

Der Zoologe, Darwinist, Wissenschaftspopularisator, Kirchenkritiker, Monist und Philosoph Ernst Haeckel (1834-1919) war einer der bekanntesten und umstrittensten Naturforscher seiner Zeit. Die außerordentlich umfangreiche und thematisch breit gefächerte Korrespondenz Haeckels ist einer der zentralen und aussagekräftigsten Quellenkomplexe für die Geschichte der Biowissenschaften von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis ins beginnende 20. Jahrhundert hinein. Darüber hinaus gewährt sie wesentliche Einblicke in seine Publikations- und Forschungstätigkeit, erschließt Material zu seinen Reisen und gibt Auskunft über das Netz seiner familiären, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kontakte und dokumentiert insgesamt in einzigartiger Weise seine wissenschaftliche, kulturelle und weltanschauliche Wirkung.

Ziel der Online-Briefedition ist es, die gesamte überlieferte Korrespondenz Haeckels in digitaler Form verfügbar zu machen. In der ersten Ausbaustufe stellte die Online-Edition ein Repertorium mit den Metadaten der ermittelten Briefe für die Recherche bereit. Mit der zweiten Ausbaustufe sollen nun sukzessive die dazugehörigen Volltexte veröffentlicht werden. Im Zuge der textkritischen Edition der Briefe werden die bis dahin als vorläufig zu bewertenden Metadaten überprüft und gegebenenfalls ergänzt und berichtigt.

English version

Wissenschaftlicher Beirat