Dr. Jörn Bohr

Kurzbiographie

 

Geboren am 28. Juni 1977 in Neuwied am Rhein.

Nach dem Besuch der Grundschulen Dernbach und Urbach Wechsel auf das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf, 1996 Abitur, danach Zivildienst.

1997–2002 Studium der Kunstgeschichte und der Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig, abgeschlossen mit der Magisterarbeit „Gemeinde- und Verwaltungsbauten der evangelisch-lutherischen Kirche in Leipzig im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert“ in Kunstgeschichte.

1999 bis 2002 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Kulturphilosophie, Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Im Anschluss an das Studium beteiligt am Projekt der Briefedition Simmels von Prof. Klaus Christian Köhnke (vgl. Band 22 der Georg Simmel Gesamtausgabe) 2002-2003 als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bielefeld, gleichzeitig Aufnahme der Dissertation „Raum als Sinnordnung bei Ernst Cassirer“ bei Prof. Köhnke.

Promotion 2007 magna cum laude. 2005 bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig; ab Oktober 2007 im DFG-Projekt „Ernst Cassirer: Nachgelassene Manuskripte und Texte“ (Band 7 und Band 17, Leitung Prof. Köhnke).

2014 bis 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Gerald Hartung, Bergische Universität Wuppertal, im DFG-Projekt HA 2643/14-1: Grundlagenforschung zur Philosophiegeschichte: Wilhelm Windelband

2021 bis 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Hartung, Bergische Universität Wuppertal, im DFG-Projekt HA 2643/22-1: Grundlagenforschung zur Philosophiegeschichte: Hans Vaihinger

Seit November 2015 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen (Sprecher: Prof. Hartung) bei der Deutschen Gesellschaft für Philosophie.

Seit April 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Ernst Haeckel, Friedrich-Schiller-Universität Jena.

 

Forschungsinteressen

 

Paläographie

geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung mit editionswissenschaftlichem Schwerpunkt

Philosophiegeschichte des 19./20. Jahrhunderts

Methodenreflexion der Philosophiehistoriographie

Kulturphilosophie

 

Veröffentlichungen

 

Monographien

Raum als Sinnordnung bei Ernst Cassirer. Erlangen: filos 2008.

Editionen

(Gemeinsam mit Sebastian Luft) Wilhelm Windelband: Präludien. Aufsätze und Reden zur Philosophie und ihrer Geschichte. Mit einer Einleitung und Anmerkungen. Hamburg: Meiner 2021 (Philosophische Bibliothek Bd. 744).

(Gemeinsam mit Gerald Hartung) Forschungsgrundlagen Wilhelm Windelband. Hamburg: Meiner 2020.

Klaus Christian Köhnke: Begriff und Theorie der Moderne. Vorlesungen zur Einführung in die Kulturphilosophie 1996–2002. Aus dem Nachlaß herausgegeben. Freiburg/München: Alber 2019 (Kulturphilosophische Studien. Hg. v. H.-U. Lessing u. Volker Steenblock † Bd. 6).

(Gemeinsam mit Klaus Christian Köhnke) Ernst Cassirer: Davoser Vorträge. Vorträge über Hermann Cohen. Hamburg: Meiner 2014 (Ernst Cassirer Nachgelassene Manuskripte und Texte. Begründet v. K. Ch. Köhnke, J. M. Krois u. O. Schwemmer. Hg. v. Ch. Möckel. Bd. 17).

(Gemeinsam mit Gerald Hartung) Ernst Cassirer: Mythos, Sprache und Kunst. Hamburg: Meiner 2011 (Ernst Cassirer Nachgelassene Manuskripte und Texte. Hg. v. K. Ch. Köhnke, J. M. Krois u. O. Schwemmer. Bd. 7).

Herausgeberschaften

(gemeinsam mit Gerald Hartung und Rüdiger Nutt-Kofoth) Kanonbildung und Editionspraxis. Berlin/Boston: de Gruyter 2021 (Beihefte zu editio. Hg. v. Winfried Woesler, Bd. 49).

(gemeinsam mit Gerald Hartung, Heike Koenig u. Tim-Florian Steinbach) Simmel-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Berlin/Heidelberg: J. B. Metzler, Part of Springer Nature 2021.

Kolleghefte, Kollegnachschriften und Protokolle. Probleme und Aufgaben der philosophischen Edition. Berlin/Boston: de Gruyter 2019 (Beihefte zu editio. Hg. v. Winfried Woesler, Bd. 44).

Digitale Edition

(gemeinsam mit Christian Thomas): Fischer, Christian August: Ueber Collegien und Collegienhefte. Bonn, 1826. In: Deutsches Textarchiv http://www.deutschestextarchiv.de/fischer_collegienhefte_1826, online seit 23.11.2017.

Beiträge zu Nachschlagewerken

Windelband, Wilhelm Heinrich. In: Neue Deutsche Biographie 28 (2024), S. 227–230.

Edition, philosophische. In: https://www.edlex.de/index.php?title=Philosophische_Edition (online seit 21.5.2021).

(gemeinsam mit Gerald Hartung) Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen (AGphE). In: https://www.edlex.de/index.php?title=Arbeitsgemeinschaft_philosophischer_Editionen_(AGphE) (online seit 17.6.2021).

Aufsätze

Heuristische Grenzen: Der „Einfluss“ der Philosophiegeschichte. In: Carsten Dutt, Gerald Hartung, Melanie Sehgal (Hg.): Herausforderungen der Philosophiegeschichtsschreibung. Theorien – Methoden – Beispiele. Basel: Schwabe 2024 (Theorien – Methoden – Praxisformen. Neue Perspektiven der Philosophiegeschichtsschreibung. Hg. v. G. Hartung u. M. Sehgal, Bd. 1), S. 171–186.

Epitexte im Zentrum der Edition. In: Jan Hess/Roland Kamzelak (Hg.): Werk und Beiwerk. Zur Edition von Paratexten. Berlin/Boston: de Gruyter 2024 (Beihefte zu editio. Hg. v. Winfried Woesler, Bd. 54), S. 67–74.

Welchen Sinn hat jetzt Studium und Wissenschaft? Wilhelm Windelband als Lehrer der akademischen Jugend vom Augusterlebnis bis zur Feldpostausgabe. In: Gerald Hartung, Caterina Zanfi (Hg.): Die Philosophiegeschichtsschreibung im Ersten Weltkrieg. Baden-Baden: Alber 2022, S. 57–75.

Wie den internationalen Logos fassen? Philosophie der Kultur unter ihren Bedingungen 1910–1933. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 14 (2020), Heft 2, S. 11–22.

Rezensionen

Rudolf Eucken: Geschichte der philosophischen Terminologie im Umriss dargestellt. Unter Mitarbeit von Hanns Christof Brennecke, Michael Erler und Katharina Zeppezauer Wachauer herausgegeben von Gisela Schlüter (Philosophische Bibliothek, Bd. 765). 367 S., Felix Meiner Verlag, Hamburg 2023; ISBN 978 3 7873 4273 0, EUR 78,–. In: Philosophischer Literaturanzeiger 77 (2024), S. 19–27.

Anna Flocke: Bedeutung und Wirklichkeit. Der Mensch als „animal symbolicum“. 200 S., Meiner, Hamburg 2022; ISBN 978-3-7873-4143-6, EUR 29,90. E-Book (PDF) ISBN 978-3-7873-4144-3, DOI: 10.28937/978-3-7873-4144-3, EUR 21,90. In: Philosophischer Literaturanzeiger 75 (2022), S. 119–126.

Christian Möckel: Die Philosophie Ernst Cassirers. Vom Ausdrucks- und Symbolcharakter kultureller Lebensformen (Cassirer-Forschungen, Bd. 18). XII, 790 S., Meiner, Hamburg 2018; ISBN 978-3-7873-3439-1, EUR 148,-. In: Philosophischer Literaturanzeiger 72 (2019), S. 19–28.