Haeckel, Ernst

Ernst Haeckel an Arnold Lang, Jena, 9. März 1891

Jena, den 9. März 1891.

Lieber Freund!

Zu der glücklichen Geburt Ihres zweiten Töchterlein‘s senden wir Ihnen unsere herzlichsten Glückwünsche! Hoffentlich wird die kleine Aurelia oder Gunda – oder wie sie sonst heißen wird – an Tugenden aller Art ihrer erstgeborenen Schwester, meinem liebem. Pathchen Rosa-Lilia, ebenbürtig werden! Wir hoffen sehr, bald Näheres und nur Gutes von Ihnen zu hören! Wir haben einen äußerst bewegten Monat Februar hinter uns. Erst am 9. Febr. die glückliche Verlobung unserer lieben munteren Lisbeth mit dem trefflichen Dr. Hans Meyer (Chef des bibliogr. Instituts) ein äußerst sympathischer u. tüchtiger junger Mann. Beide passen trefflich zusammen! Leider erkrankte gleich darauf meine arme Frau so schwer, daß wir uns am 21. Febr. zu einer lebensgefährlichen Operation entschließen mußten. Doch gelang diese glücklich! Aus derselben Blase wurde ein sehr großer alter Gallenstein entfernt. Wir hoffen nun, daß sie in 4 Wochen genesen und ganz geheilt sein wird.

Gestern erhielt ich das neue „mechanisch morphologische“ Opus von Dr. Driesch. Beim Lesen traute ich kaum meinen Augen!! Wenn das die Früchte unsres dreijährigen sorgfältigen Unterrichts sind, möchte man die Lust verlieren, überhaupt noch Schüler zu ziehen! Welche oberflächliche Schein-Gelehrsamkeit und Confusion! Ich kann nur auf’s Tiefste bedauern, daß der arme Driesch drei Jahre in dem elenden Jena zubrachte und sich von solchen Eseln, wie Arnold Lang, Ernst Haeckel, u. Fürbringer, O. Hertwig, E. Stahl etc. etc. den Kopf mit Deszendenz u. Blödsinn ausfüllen ließ; während doch eine Eisenbahn-Fahrt von drei Stunden ihn zu His nach Leipzig, dem Urquell aller wahren Morphologie, führen konnte!! Was man nicht Alles erlebt! Haben Sie die Vernichtung der Gasträa. Th. durch den biederen Hamann gelesen? (Internation. Monats Schr. f. An. u. Phys, bd. VII, Heft 7, 8–1890) Die „Ritter-Professur“!!.

Treulichst mit besten Grüßen Ihr alter treuer

Ernst Haeckel

 

Letter metadata

Recipient
Dating
09.03.1891
Place of origin
Country of origin
Possessing institution
Unbekannt
ID
33088