Wilhelm Breitenbach an Ernst Haeckel, Odenkirchen, 28. Dezember 1892
WILH. BREITENBACH
DR. PHIL.
ODENKIRCHEN, 28. Dez. 1892
Sehr geehrter Herr Professor!
Für die gütige Übersendung Ihres „Monismus“ und der Separatabzüge Ihres Aufsatzes über „Plankton Composition“ sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank. Ihr ebenso muthvolles wie geniales und tief gedachtes Glaubensbekenntniß hat durch Ihre freundliche Dedikation noch einen ganz besonderen persönlichen Werth für mich dadurch bekommen, daß das Datum derselben, der 21. Dez., || der Tag meiner Geburt ist. Ich glaube, daß Ihr Vortrag in der jetzt vorliegenden erweiterten Fassung für Menschen, namentlich von uns Jüngeren, eine befreiende That ist. Klarer, faßlicher, einleuchtender hätten die Fundamentalsätze unserer Weltanschauung kaum ausgesprochen werden können.
Die Abfertigung Hamanns und die Aufdeckung der Gründe für seine niederträchtige
Handlungsweise ist geradezu brilliant und hat mir große Freude gemacht. Der Mensch wird seine Abschwenkung wol noch bereuen.
Auf die ausführliche Arbeit über || Plankton-Composition bin ich sehr gespannt.
Zu meiner aufrichtigen Freude finde ich in dem neuen, mir heute Morgen von der Verlagsbuchhandlung zugestellten Werk: Asien, von Prof. Sievers, neben andern Bildern auch 2 sehr schöne Aquarelle von Ihnen. Nach dem, was mir der verstorbene Keller-Leuzinger einmal über Ihre Aquarelle sagte, thun Sie, glaube ich Unrecht daran, daß Sie nicht öfter
einige derselben veröffentlichen.
Über den letzterschienenen Band von Brehms Thierleben (Insecten usw.) bin ich sehr enttäuscht. In einem dritten Buche ||, welches das Leben der Insecten schildern soll, fehlt die Schilderung einer der wichtigsten Lebenstätigkeiten großer Abtheilungen von Insecten, der Befruchtung der Blumen! Aber auch noch vieles andere ist auszusetzen.
Indem ich Ihnen schon heute zum bevorstehenden Jahreswechsel meine herzlichsten
Glückwünsche darbringe, hoffe ich, daß das Jahr 1893 dem Monismus viele Anhänger zuführen möge. Ich verbleibe mit nochmaligem besten Dank Ihr
Ihnen treu ergebener Schüler
Dr. W. Breitenbach