Uslar-Gleichen, Anna von

Anna von Uslar-Gleichen an Ernst Haeckel, Göttingen, 12. Mai 1904

Göttingen d. 12t Mai 1904

Sehr geehrter Herr Professor!

Vorige Nacht wo ich wie so oft seit Frida’s Tode schlaflos lag, dachte ich an die von Ihnen ihr gesandten Album’s; das eine ist leer, das andere – ich hatte mir vorgenommen mit Ihnen darüber zu reden, aber es ist für mich zu tief schmerzlich u. ich würde zu aufgeregt werden!

Ich schlug es auf, ohne zu ahnen, daß es wenige allerletzte Aufzeichnungen an Sie enthielt. Wie das Verhängniß oft entsteht, || fiel mein Blick auf das Wort: Cyankali, ein Gespenst das mich immer verfolgte u. ich hoffte Gewißheit zu finden, ich las – u. die schrecklichsten Zweifel blieben mir. Nachher verreiste meine Tochter Louise zu ihrer Schwester Anna, die Album’s lagen mit den von Frida zugebundenen Briefen in einem Fach, zufällig fiel mein Blick in den Glasschrank u. ich vermisste sie; ich schrieb meiner Tochter – ich will mich nicht in Details ergehen, sie hat die Seiten vor ihrer Abreise verbrannt, in der Angst, ich könnte sie je sehen; || nach dem Gedächniß habe ich fast den Wortlaut aufgeschrieben, sie stehen für immer unauslöschlich in meinem Gedächtniß.

Sie sollen wenigstens wissen welche Qualen ich ertrage u. welche zerreißenden Gedanken stets mir den Tod meines geliebten Kindes hundertfach verbittern u. erschweren! Bitte sprechen Sie nicht mit mir darüber. Bitte bestimmen Sie ob ich die Album’s und die kleine Kiste mit den Erinnerungen an Ihre verstorbene Frau Ihnen schicken soll, es scheint mir das Richtigste, oder lassen Sie uns nicht darüber reden. ||

Meine Tochter Louise hat sich „Hermann und Dorothea“ damals mit Ihrer Erlaubnis behalten, sie wird Ihnen demnächst persönlich danken, wenn wir Sie Ende Mai sehen.

Ich bitte Sie geehrter Herr Professor mir den Tag Ihrer Ankunft demnächst mitzutheilen.

Ihre

sehr ergebene

Anna Uslar-Gleichen

Die zugebundenen Paquete mit den Briefen könnten in einem Handkoffer mitgenommen werden!

 

Letter metadata

Empfänger
Datierung
12.05.1904
Entstehungsort
Entstehungsland
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 52647
ID
52647