Helene Freifrau von Heldburg an Ernst Haeckel, Altenstein, 1. August 1899
Schloss Altenstein 1.8.99.
Hochverehrter Herr Professor!
Das Befinden des Herzogs hat, obgleich es sich wesentlich gebessert hat, unseren Arzt veranlaßt darauf zu dringen, daß wir je eher, je lieber an die See gehen sollten, und so haben wir uns denn entschlossen, schon || am 9ten über Hamburg nach Llandudno abzureisen. Wir warteten nur noch die, noch jetzt nicht eingetroffene Zusage des Hôtel-Wirthes dort ab, ehe wir Sie hiervon in Kenntniß setzten, Sie zugleich bittend, Ihren Besuch trotzdem noch zu ermöglichen. Da kommt soeben Ihr Brief von gestern. Nun fragt es sich, können Sie noch vorher, d.h. vor dem 9ten kommen, oder würde Sie das zu sehr derangiren? Altenstein ist jetzt besonders schön und würde Ihnen jetzt viel besser gefallen, als im Herbste, deshalb, und weil wir uns immer davor fürchten, daß Aufschiebungen Aufhebungen || werden, wünschten wir, Sie kämen vor Ihrer Reise – aber andererseits möchten wir auch nicht, daß die uns geschenkte Zeit Ihnen Ungelegenheiten verursachte. Ginge es also jetzt nicht gut zu machen, so kommen Sie auf ihrer Heimreise hierher? Wir denken von Mitte Septem-||ber an wieder zu Hause zu sein, bis 1sten Oktober auf einen im Raume zu beschränkten Jagdhause um Ihnen schon dort Wohnung anzubieten, aber vom 1sten Oktober bis in den December hinein, wieder hier, wo wir uns jederzeit von Herzen freuen würden, Sie zu begrüßen. || Ich bitte um ein einziges Wort per Karte, ob wir auf jetzt hoffen dürfen und event. auf Tag und Stunde des Eintreffens in Immelborn oder ob wir Sie im Herbste erwarten dürfen. Sie indessen vielmals grüßend, auch im Namen des Herzogs, bin ich, Hochverehrter, Ihre Ihnen herzlich ergebene
Heldburg.
P.S. Ich sehe eben, daß ich in meiner Eile vielleicht einen irreführenden Eindruck in Bezug auf das Drängen des Arztes nach Seeluft bei Ihnen veran-||lassen könnte. Es handelt sich nur noch um die Reste des krampfartigen Hustens, den der Arzt „Geschwisterkind des Keuchhustens“ getauft hatte, da er sich nicht erklären konnte, wie der Herzog zu d. echten hätte kommen sollen.
d. U.